
Starker Tag für Sat.1: Bayern-Match gegen Paris war gefragter als das Dortmund-Spiel gegen Real Madrid.
So viel Fußball im Free-TV wie derzeit gibt es selten. Allein wie hochkarätige Partien wurden am Samstag frei empfangbar übertragen. Zum einen zwei Klub-WM-Partien mit deutscher Beteiligung, zum anderen zwei Spiele der gerade laufenden Frauen-Fußball-EM in der Schweiz. So ergab sich ein spannendes Duell weil die Partien (wenn auch in einem Fall nur zeitweise) parallel übertragen wurden.
Klub-WM stärker als EM der Frauen
Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Klub-WM in beiden Fällen vor der Frauen-Euro, mit Blick auf alle hatte das Euro-Primetime-Spiel die besseren Karten. Im Einzelnen: Das Ausscheiden des FC Bayern München bei der Klub-WM und die schwere Verletzung von Jamal Musiala war in Sat.1 ein Quotenrenner. 25,7 Prozent der Umworbenen sahen die erste Hälfte, sogar 31,2 Prozent den zweiten Durchgang der um 18 Uhr deutscher Zeit angepfiffenen Partie.
2,13 Millionen Personen sahen den ersten Durchgang, nach dem Seitenwechsel steigerte sich die durchschnittliche Reichweite im Gesamtmarkt auf 2,79 Millionen. Parallel dazu lief im Zweiten Wales gegen die Niederlande mit im Schnitt 1,37 Millionen – hier wurde der Schnitt beider Halbzeit ausgewiesen. Mit 10,8 Prozent gesamt und 6,3 Prozent bei den Jüngeren fiel das Ergebnis moderat aus. Ab 21 Uhr kickten im Zweiten dann England und Frankreich gegeneinander – sie holten 14 Prozent insgesamt. Das EM-Spiel sicherte sich 2,44 Millionen Zusehende. 11,1 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen.
Real Madrid gegen Dortmund kam in Sat.1 ab kurz nach 22 Uhr auf 17,1 Prozent in der Durchgang eins (Zielgruppe) und 18,6 Prozent nach dem Seitenwechsel. 1,75 und 1,43 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. In Sachen Tagesmarktanteil sicherte sich Sat.1 am Samstag bei 14-49 deutlich die Pole Position: Mit 11,9 Prozent lag man über drei Punkte vor dem Ersten. Um 20:30 Uhr zeigte der Sender eine Stunde lang als Füller zwischen beiden Spielen übrigens „Deutschlands beste Comedians“ und kam damit auf schöne 9,9 Prozent Zielgruppen-Marktanteil.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 05.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: