„Hundertdreizehn“ dominiert, neue Quizschiene gut unterwegs

0
227
Hundertdreizehn
Foto: WDR/Windlight Pictures/Frank Dicks

Kurzum: Ein quotenstarker Dienstag für Das Erste. Nicht glücklich sein dürften die Macher von „Brisant“…

Das Erste sicherte sich am Dienstag die Top-Positionen und war nicht nur zur Primetime der populärste Sender der Bevölkerung. Ab 20:15 Uhr liefen drei Episoden der neuen Serie „Hundertdreizehn“ (mehr dazu hier) mit 17,2, 17,1 und 16,3 Prozent Marktanteil. Mit Blick auf den Gesamtmarkt sicherte sich das Fiction-Projekt tolle 3,87, 3,70 und 3,06 Millionen Zuschauer. Bei den Jüngeren wurden zwischen fünf und 6,8 Prozent Marktanteil erzielt. Gut unterwegs ist Das Erste auch mit der seit diesem Woche neuen Quizschiene. „Gefragt – gejagt“ läuft jetzt ja schon um 17 Uhr, um 18 Uhr folgt die neue Staffel von „Wer weiß denn sowas?“. Die beiden Ratespiele bescherten der ARD am Dienstag nun 13 und 19,2 Prozent Marktanteil. 1,36 und 2,65 Millionen Menschen schauten insgesamt zu. Die „WaPo Bodensee“ schloss sich mit 13,2 Prozent bei allen und einer Reichweite in Höhe von 2,39 Millionen Zusehenden an.

Einen Kollateralschaden gibt es aber: „Brisant“ ist nun auf 16:10 Uhr vorgerückt und hat – wie erwartet – viel Publikum eingebüßt. Das Magazin holte am Dienstag 0,62 Millionen Menschen vor die Bildschirme, das entsprach einer Quote in Höhe von 7,2 Prozent. Der Jahresschnitt von „Brisant“ auf dem 17:15 Uhr-Slot liegt aber eigentlich bei 1,3 Millionen Zusehenden und rund zwölf Prozent.

„Hallo Deutschland“ ist Nutznießer

Im ZDF überzeugten „Die Rosenheim-Cops“ ab halb acht Uhr abends mit 3,06 Millionen Zusehenden. Sie waren das meist gesehene ZDF-Programm des Tages. „DDR genial“ bescherte dem Zweiten ab Viertel nach Acht 2,49 Millionen Zuschauer und 11,1 Prozent Marktanteil. „Hallo Deutschland“ profitierte hingegen davon, nicht mehr gegen „Brisant“ zu senden, und kam ab 17:10 Uhr auf tolle 20,3 Prozent Marktanteil. Das Boulevard-Magazin schauten 2,19 Millionen Menschen, es gehört somit zu den beliebtesten ZDF-Programmen. Ein wahrer Quoten-Jungbrunnen war zudem „Bares für Rares“ in der 15-Uhr-Stunde mit 19,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Zuletzt lief es für die Trödelshow in dem Alterssegment im Januar besser.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 14.10.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum