
Über die Konzernmutter Comcast hat der Pay-Anbieter hat Sky Deutschland die Rechte an rund 100 NBA-Spielen – doch wichtige Partien zu in Deutschland attraktiven Zeiten fehlen. Die NBA-Berichterstattung von Sky wird aber wohl über das bisher bekannte Maß hinausgehen.
Seit vergangener Woche zeigt Sky Deutschland erste NBA-Pre-Season-Games. Sky Deutschland wird bekanntlich zur in wenigen Tagen startenden neuen Saison der NBA wieder in die Basketball-Berichterstattung einsteigen, eine Folge des weltweit geltenden Comcast-Deals mit der Sportliga. Diese hatte vor rund einem Jahr Elf-Jahres-Verträge mit Comcast, Prime Video und ESPN (also Disney) abgeschlossen. Comcast hält bis zu 100 Spiele der Regular Season der NBA und eine Vielzahl an Play-off-Spielen sowie das All-Star-Game. Aber bei den Finals ist Comcast, das in den USA auf Übertragungen bei NBC und Peacock setzt, raus. Und in der Regular Season hält Comcast Spiele, die in Deutschland zu nächtlicher Zeit laufen. Prime Video zeigt insgesamt 86 Spiele, davon einige zur deutschen Primetime.
Disney hat sich in den USA derweil 80 Spiele der Regular Season gesichert. Im Disney-Paket enthalten sind auch die fünf Weihnachtsspiele und die NBA Finals. Für Deutschland gilt der Disney-Vertrag aber nicht. Und genau diese Spiele will sich nun Sky sichern. DIGITAL FERNSEHEN weiß, dass seit einigen Tagen diesbezüglich verhandelt wird. Zuletzt galt der Ausgang als offen, nun aber hat Sky Sport selbst Hoffnungen geschürt – ein sicheres Anzeichen dafür, dass der Deal klappt. Auf seiner eigenen Seite schreibt Sky: „Darüber hinaus befindet sich Sky Deutschland in fortgeschrittenen Gesprächen mit der NBA hinsichtlich zusätzlicher Übertragungsrechte.“
NBA-Start noch im Oktober
Die neue NBA-Saison startet in der Nacht auf den 22. Oktober. Mit den Comcast- und ESPN-Spielen wäre dann auch damit zu rechnen, dass Sky Sport ausgewählte Matches mit deutscher Vertonung präsentiert, ähnlich wie der Anbieter es bei der NHL handhabt. Prime Video verfährt so bei den rund 20 Primetime-Spielen. So sollen sich Michael Körner und Sebastian Ulrich beim Kommentar abwechseln – Ulrich etwa spielte bei den Magenta-Übertragungen der Basketball-EM zuletzt eine sehr prominente Rolle. Auch Jakob Lobach soll einige Spiele kommentieren. Als Co-Kommentatoren und somit Experten kommen Per Günther, Alex Vogel und Ireti Amojo bei Prime zum Einsatz.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-basketball-2: Brocreative/stock.adobe.com