Nahost-Krieg: Sat.1 kündigt News-Schwerpunkt an

0
73
Sat.1 Newstime startet ab Oktober bereits 19.45 Uhr.
© SAT.1

Mehr Sendezeit bekommt „:Newstime“ aber nicht.

Am Dienstag, 7. Okotber wird sich die „Sat.1: newstime“ auf ihrem regulären Sendeplatz um 19:45 Uhr schwerpunktmäßig mit dem nun schon zwei Jahre lang dauernden Nahost-Krieg befassen. Claudia von Brauchitsch moderiert die Nachrichtensendung genau zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, der die Region in eine neue Spirale der Gewalt stürzte. Zu sehen sein wird das Format dann bis 20:15 Uhr, also auf dem gewohnten Sendeplatz.

Sat.1 kündigt an: „Unter anderem beleuchtet der ehemalige israelische Ministerpräsident Ehud Olmert in „:newstime“ die Politik der israelischen Regierung. Nahost-Expertin Bente Scheller analysiert die Chancen auf einen dauerhaften Frieden. Überlebende des Angriffs vom 7. Oktober schildern ihre Erlebnisse ebenso wie palästinensische Zivilisten aus Gaza. Außerdem liefern Live-Schalten zu den Reportern Gil Yaron in Tel Aviv und Franziska Troger an der Grenze zum Gazastreifen aktuelle Einblicke.“

ProSiebenSat.1 hatte zuletzt immer wieder angekündigt, nun mit eigener News-Redaktion arbeitend, Specials und Sondersendungen bei bestimmten Anlässen ins Programm zu hieven. Auch die neuen Eigentümer, die MFE, hatten die Wichtigkeit von nachrichtlichen Angeboten stets betont.

Ab jetzt neuer Sendeplatz für ProSieben-Hauptnachrichten

Übrigens: Während die „Sat.1: newstime“ weiterhin wochentags um 19:45 Uhr läuft, bekommt die „ProSieben: newstime“ wochentags ab sofort einen neuen Sendeplatz. Weil am Montag die Soap „Die Cooking Academy“ startet, beginnen die ProSieben-Nachrichten nun mit einer halben Stunde Verzögerung um 18:30 Uhr.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • SAT1 newstime: SAT.1
1 Kommentare im Forum
  1. Und was genau ist jetzt an dem Krieg von 2 Kleinstaaten so wichtig? Das kann viel mehr unter den Meldungszusammenfassungen berichtet werden.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum