„Ostside-Stories“-Gewinner steht fest – alle Infos dazu

0
31
© ARD Degeto

Die ARD will die Zusammenarbeit mit ost- und mitteldeutschen Produktionsfirmen stärken.

„Das verschwundene Herz“ (AT) von Christian Alvart ist Gewinner des ARD-Wettbewerbs „Ostside-Stories“. Damit will die ARD die Zusammenarbeit mit mittel- und ostdeutschen Produktionsfirmen und den dortigen Kreativen stärken. Firmen, die ihren Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben, waren aufgefordert, ihre Exposés einzureichen. Ziel war es, einen packenden Krimi- oder Thrillerstoff zu finden, der regionale Perspektiven aufgreift.

Syrreal Cats aus Thüringen hat sich durchgesetzt. Der Gewinn ist mit einem Treatmentauftrag in Höhe von 7.500 Euro verbunden. Aus der Jurybegründung heißt es: „Mit dem innovativen Ansatz, ein diverses Ermittlungsteam auf die Spur eines Kunstraubs zu schicken und dies mit einer historischen Parallelhandlung zu verbinden, hat ‚Das verschwundene Herz‘ (AT) die Jury der ‚Ostside-Stories‘ überzeugt. Die Kontrastierung von Krimi/Thriller-Elementen mit lokal verankerten Geschichtsbezügen schafft einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der eine spannende Perspektive auf die Region eröffnet. Dieser Mut zu einem für das Genre ungewöhnlichen und zugleich originellen Ansatz ist aus Sicht der Jury ein Alleinstellungsmerkmal.“ 

Christoph Pellander, Redaktionsleiter der ARD Degeto Film: „Die Resonanz zeigt deutlich: In Ost- und Mitteldeutschland gibt es ein großes kreatives Potenzial für fiktionale Stoffe mit gesellschaftlicher Relevanz, starken Narrativen und unverwechselbaren Schauplätzen. Die eingereichten Projekte vereinen regionale Authentizität mit der erzählerischen Kraft, ein bundesweites Publikum zu erreichen.“ Insgesamt hatten rund 40 Produktionsfirmen Ideen eingereicht.

Das ist Christian Alvart

Christian Alvart ist ein bekannter Namen im deutschen Film- und Serienbereich. Er wirkte unter anderem an „Oderbruch“ (ARD), „Dogs of Berlin“ (Netflix), „Club der Dinosaurier“ (ZDF) oder einst den Til-Schweiger-„Tatorten“ mit.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • arddegeto: ARD Degeto
1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum