NDR-Rundfunkrätin kritisiert Kahlschlag im Netz
Mit der wachsenden Zahl von Protestmails gegen die Depublikation von Inhalten der NDR-Online-Angebote hat sich der NDR-Rundfunkrat beschäftigt. Dass Online-Inhalte offline gestellt werden müssen, lässt sich aus Sicht der Rundfunkratsvorsitzenden Dagmar Gräfin Kerssenbrock kaum vermitteln.
Formel-1-Chef Ecclestone stellt Weichen für HDTV – „ab 2011“
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone gibt seine Zurückhaltung bezüglich hochauflösender TV-Übertragungen vom weltweiten Rennzirkus auf. Am Rande des Großen Preises von Singapur stellte er am Wochenende HD-Produktionen ab 2011 in Aussicht.
Neue Führungsriege für Schweizer SRF steht
Die Führungsmannschaft des neuen Schweizer Rundfunks steht fest. Das öffentlich-rechtliche Gemeinschaftsunternehmen wird vom 1. Januar 2011 an von vier Managern geführt.
Stoiber verlässt ZDF-Verwaltungsrat
Der frühere bayerische Ministerpräsident Stoiber (CSU) zieht sich aus dem Verwaltungsrat des ZDF zurück. Stoiber teilte dem Gremium schriftlich mit, nun sei "der richtige Zeitpunkt gekommen, diese Aufgabe zurückzugeben".
Kreml plant Staatssender für Nordkaukasus
Die russische Regierung plant einen Staatssender für den Nordkaukasus. Mit dem Sender soll das Image des fast täglich von Anschlägen und Kämpfen erschütterten russischen Konfliktgebiets aufpoliert werden.
CNN führt bei kommerziellen Newssendern in Europa
Nach Afrika und Nahost ist der US-Nachrichtensender CNN auch in Europa führend. Kein kommerzielles Nachrichtenagebot wird im TV, online oder mobil mehr genutzt als der amerikanische Nachrichtenkanal.
Harald Schmidt macht wieder Theater
In Stuttgart hat am Sonntag das neue Theaterstück von René Pollesch Premiere gefeiert. Einer der Hauptdarsteller in "Drei Western" war der gelernte Theaterschauspieler Harald Schmidt.
Sport 1 zeigt 21. deutschen Eishockey Cup live im Free-TV
Der Spartensender Sport 1 bringt auch in diesem Jahr wieder Live-Berichte vom Eishockey-Deutschland-Cup aus München ins frei empfangbare Fernsehen. Partien ohne deutsche Beteiligung sind dagegen ausschließlich im Internet zu sehen.
WDR bringt „Hobbythek“ zurück – als Vorabend-Rubrik
Der Westdeutsche Rundfunk beschert den Fernsehzuschauern ein Wiedersehen mit dem Heimwerker-Kult "Hobbythek". Auf Moderator Jean Pütz und seinen legendären Schnauzbart müssen die Fans beim Comeback allerdings verzichten.
TopVision stattet Ü-Wagen mit 3-D-Technik aus
Der Berliner TV-Dienstleister TopVision hat seinen ersten 3-D-Ü-Wagen mit Equipment von Sony ausgestattet. Seit Februar produziert und sendet das Unternehmen bereits in 3-D.