Fußball-WM: Live-Übertragungen ungünstig für Private
Düsseldorf/ München - Während Fußball-Live-Schaltungen steigt die TV-Nutzung deutlich an, jedoch profiitieren davon nur die übertragenden Kanäle - Nicht-WM-Sender büßen Zuschauer ein.
Gratis-EPG „Tvister“ erweitert – Mediatheken und persönliche Tipps
Die Deutsche Telekom hat ihre kostenlose Online-Programmzeitschrift "Tvister" einer Überarbeitung unterzogen. Zusätzliche Funktionen und ein neues Design warten auf die User.
Bundesliga-Start im Free- und Pay-TV – viele Neuerungen
Am heutigen Freitag startet die Bundesliga in eine neue Runde. Die Pay-Angebote blasen zum Angriff und sind mit verschiedenen Neuerungen auf der Jagd nach neuen Kunden. Lediglich bei ARD und ZDF bleibt alles beim Alten.
WDR 5-Morgenecho über Endspurt im US-Wahlkampf
Köln - Die ARD-Hörfunkreporter Rüdiger Paulert (WDR) und Anna Engelke (NDR) berichten in der kommenden Woche von verschiedenen Orten in den USA über den Endspurt im Präsidentschaftswahlkampf.
Sexualtherapeut: „Tatort Internet“ schreckt nicht ab
Die Kritik am RTL-2-Skandalformat "Tatort Internet" reißt nicht ab: Nach Ansicht eines Berliner Sexualtherapeuten hat die Sendung keine abschreckende Wirkung auf die Täter, sondern führt eher zu besseren Vorsichtsmaßnahmen ihrerseits.
Neuer Outtakes-Clip zu „Game of Thrones“ online
Während "Game of Thrones"-Fans derzeit weltweit der Premiere der fünften Staffel entgegen fiebern, ist nun ein neues Video mit Outtakes aufgetaucht, das für einige Kurzweil sorgen dürfte. Zu sehen gibt es verpatzte Szenen vom Dreh.
Ansturm auf Handy-TV-Frequenzen
Hamburg - Die Hamburgische Anstalt für neue Medien HAM verzeichnete großes Interesse an den ausgeschriebenen Frequenzen für die beiden Handy-TV-Standards DVB-H und DMB für die norddeutsche Region.
RTL lässt den Vorhang fallen: Das ist die „Bachelorette“
Nachdem es mit dem "Bachelor" in diesem Frühjahr ganz gut lief, darf nun auch "Die Bachelorette" wieder ran. Zwei Tage vorm Start hat RTL nun auch offiziell verraten, welche Dame die 20 jungen Herren in den kommenden Wochen umgarnen werden.
Deutsche schauen 220 Minuten täglich fern
Fernsehen und Radio bleiben trotz der rasanten Entwicklung des Internets die meist genutzten Medien: 220 Minuten täglich verbringen die Deutschen im Schnitt vorm Fernseher.
Haialarm im August bei Nat Geo Wild
"Hai Life" im August bei Nat Geo WildIm August machen weiße Haie, Tigerhaie, Walhaie und viele andere Arten der faszinierenden Meeresbewohner das Programm unsicher.