RTL und Sky fast gleichauf: Über 33% für Formel 1-Rennen

0
678
Formel1 Sky

Starke Quoten für die Königsklasse des Motorsports. Addiert man die Werte von RTL und Sky, schauten über 30 Prozent zu.

Am Sonntagnachmittag gastierte die Formel 1 in den Niederlanden – und bescherte den deutschen Fernsehsendern sehr starke Quoten. Übertragen wurde das Rennen hierzulande sowohl von RTL als auch von Sky – und beide Stationen waren in etwa gleich erfolgreich. RTL kam bei den 14- bis 49-Jährigen auf 18,5 Prozent, Sky sicherte sich ab kurz nach 15 Uhr 16,8 Prozent. Das heißt: In besagter Altersklasse entfiel über ein Drittel der Fernsehnutzung auf die Formel1.

RTL sicherte sich insgesamt 1,57 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Bei Sky schalteten im Schnitt 0,71 Millionen Menschen ein. Heißt: Rund 2,3 Millionen Personen ab drei Jahren sahen die Rennaction. Parallel zur Formel1 spielte auch die Fußball-Bundesliga. Alle drei Spiele wurden live von DAZN übertragen. Vom Streamer liegen noch keine zuverlässigen Zahlen vor. Bekannt sind bis dato erst die Werte der linearen Nutzung der 24/7-Sender, also von DAZN 1 und Co.

So lief Dortmund Re-Live

Vollständigere Zahlen liegen von Sky vor. Der Pay-TV-Sender darf die Sonntagsspiele direkt nach Abpfiff in voller Länge wiederholen, also Re-Live zeigen. Das Spiel zwischen Dortmund und Union, das Sky ab 19:30 Uhr sendete, kam dabei auf rund 50.000 Zusehende. 0,2 Prozent Marktanteil wurden insgesamt erreicht, 0,3 Prozent bei den Jüngeren. Heißt: Die Re-Live-Spiele mögen eine Nische ein, aber keine ganz so kleine. Nicht gewisse Personengruppe scheint das neue Angebot dann doch durchaus gerne zu nutzen.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 31.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Formel1 Sky: Sky
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum