
Künftig soll in dieser „Das Beste vom Fußball-Wochenende“ zu sehen sein. Was sich ändert.
Sky wird seine Fußballshow „Nachspielzeit“ ins dritte Jahr schicken. Entsprechende Informationen von DIGITAL FERNSEHEN hat der Sender jetzt bestätigt. Die erste Folge der neuen Saison wird demnach am 25. August laufen. Konzeptuell wird es aber Veränderungen geben. Bis dato war „Nachspielzeit“ als einstündiges Format eine Highlight-Show rund um die Frauen-Bundesliga. Sky hatte die entsprechenden Highlight-Rechte erworben und zeigt die Clips seit Spätsommer 2023 – nicht nur in eigenen und unmoderierten „Alle Spiele, alle Tore“-Sendungen, sondern auch montags in der Live-Show.
An zahlreichen Montagen verlängerte Sendezeit
Auch künftig werden die Fußballerinnen eine tragende Rolle in „Nachspielzeit“ spielen, aber eben nicht mehr ausschließlich. Vielmehr enthält die Show dann auch Bilder aus weiteren Fußballligen. Thematisiert werden neben der Frauen-Bundesliga auch alle deutschen Profiligen der Männer Am Sendeplatz ändert sich indes nicht ganz so viel: Auch künftig geht die Sendung montags um 20:30 Uhr on air. Sie trägt neu den vollständigen Namen „Nachspielzeit – Das Beste vom Fußballwochenende“. Präsentiert wird sie von unterschiedlichen Moderatoren, den Anfang macht Max Zielke. Die Sendelänge beträgt entweder 60 oder 90 Minuten. In 90-minütiger Fassung soll das Programm laufen, wenn wirklich alle betroffenen Ligen am vorigen Wochenende im Einsatz waren.
Neu sind die Sender, auf denen das Format live zu finden ist: Sowohl Sky Sport News als auch Sky Sport Top Event übertragen die „Nachspielzeit“. Sky Sport Top Event schaltet sich je nach Verfügbarkeit anderen Livesports zu – oder eben nicht. Ein anderes Rückblicks-Format findet sich dafür nicht mehr im Sky-Portfolio: „Box2Box“ war ein Premier-League-Rückblick, der bis dato montagnachmittags lief. Er geht somit im neu konzipierten Primetime-Format auf.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Sky Sport: Canva/Auerbach Verlag/Logo: Sky