Sollte das „ZDF Magazin Royale“ eigentlich enden?

0
276
© ZDF/Jens Koch

Das ZDF wird den Vertrag mit Jan Böhmermann wohl verlängern – somit gäbe es auch das „ZDF Magazin Royale“ und „Lass dich überraschen“ im kommenden Jahr. In einem stark kommentierenden Text berichtet „Bild“ nun, eigentlich sei ein Ende geplant gewesen.

Der „Spiegel“ war es, der vor einigen Wochen meldete, dass das ZDF seinen Vertrag mit Jan Böhmermann verlängern werde, 2026 aber nicht mehr 33 Folgen seines freitäglichen „ZDF Magazin Royale“, sondern noch 20 Stück beauftragt werden. In einem stark kommentierenden Text legt die „Bild“ nun nach und behauptet, eigentlich sei man am Lerchenberg entschlossen gewesen, Böhmermann keinen neuen Vertrag mehr zu geben. Die These: Nach der Absetzung von US-Late-Night-Show „The Late Show“ und dem Kurzzeit-Aus von Jimmy Kimmel sei das nicht mehr umsetzbar. Provokant fragt Bild, ob Donald Trump Jan Böhmermann „den Job gerettet“ hat, wohl wissend, dass Böhmermann und Trump nicht unbedingt auf einer Wellenlänge sind.

Einige Details unterschlägt der Text des Boulevardblatts: Etwa, dass Böhmermann schon weit vor den Geschehnissen in den USA selbst Zweifel an seiner wöchentlichen Sendung äußerte. Er erklärte, dass er die Gefahr sehe, sich zu wiederholen. Das „ZDF Magazin Royale“ ist stark popkulturell und gesellschaftskritisch unterwegs, spricht mal über Femizide, mal über politische Strömungen – hinter jeder Ausgabe stecken aufwändige Recherchen. Die Spannbereite der Themen schmücke das ZDF sehr, erklärte ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke vor einem Monat in einem Interview mit der DWDL-Redaktion.

„Bild“ behauptet jetzt, dass man ursprünglich die Böhmermann-Sendung als „zu einseitig“ empfand. Sie würde zudem „zu wenig Quote“ einfahren. Eine spannende These einer angeblich „ranghohen Person“ innerhalb des ZDF, die dann aber vermutlich die eigenen Quoten nicht kennt. In diesem Jahr erreicht das „ZDF Magazin Royale“ bei den 14- bis 49-Jährigen rund 13,2 Prozent. Das ZDF liegt im Normalfall bei etwa sieben Prozent. Böhmermann verdoppelt die Quote bei den Jüngeren also in etwa.

Neuer Böhmermann-Vertrag: Nur ein Jahr?

Das ZDF bestätigt inzwischen auch offiziell, dass man beabsichtige den Vertrag mit dem Moderator fortzusetzen. Die Rede ist allerdings erst einmal nur vom 2026 – möglich also, dass es wirklich ein reduzierter Vertrag mit weniger Shows wird. Den Sommer über hatte das ZDF bereits verschiedene neue Comedy-Programme am Freitagabend getestet, darunter war ein Programm mit Till Reiners direkt auf dem Böhmermann-Slot. Zudem wurden mehrere Spin-offs der „heute-show“ probiert von denen sich manches auch eignen könnte, regulär im Anschluss an die Original-Sendung zu laufen. Und Jan Böhmermann? Arbeitet derzeit in Berlin im Haus der Kulturen, was „Bild“ in mehreren Artikeln ebenfalls zum Schäumen brachte. Aus Berlin sollen zeitnah auch mehrere Folgen seiner wöchentlichen ZDF-Sendung kommen.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Jan_Boehmermann_ZDF_Magazin_royale4: © ZDF/Jens Koch
5 Kommentare im Forum
  1. Auch das haben wir Trump zu verdanken, das wir den Böhmermann weiterhin ertragen müssen.
  2. Was soll so ein Geschmarre, als würde man gezwungen werden, es anzuschauen. Anscheinend stimmt es doch, dass gerade diejenigen die Böhmermann hassen, um auch über ihn hetzen und haten zu können, um im Bilde zu bleiben, es trotzdem fleißig anschauen, statt zu ignorieren. So ist es anscheinend auch bei anderen Formaten und Sendungen, die in bestimmten Kreisen auf der Abschlussliste stehen.
  3. Nee, ich schau das nicht. Der ist ungefähr so witzig wie ne Zahnarztbehandlung.
Alle Kommentare 5 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum