
Ab der neuen Bundesliga-Saison läuft das Bundesliga-Freitags-Spiel wieder zeitnah im Free-TV. Im Ersten.
Das Erste wird seine Freitags-„Sportschau“ ab August wieder ins Erste hieven. Zuletzt lief das Format am Freitagabend ab etwa 22 Uhr beim Spartensender One; es beinhaltete im Kern die Zusammenfassungen der beiden Zweitliga-Spiele, die um 18 Uhr angepfiffen werden. Diese Zweitligaspiele gibt es auch künftig am Freitagabend zusammengefasst in der „Sportschau“ – neu aber auch das Freitags-Bundesliga-Spiel, das bisher erst am Samstag im Free-TV zu sehen war. Jetzt also wieder eine zeitnahe Verwertung, dafür dann auch im Ersten. Die Bundesliga-Freitagsspiele darf Das Erste laut Vertrag ab 23 Uhr auswerten. Der neue Ableger der traditionsreichen Sportsendung wird im Studio in Köln produziert. Bei Spitzenspielen der 1. Liga am Freitagabend kann die „Sportschau“ zukünftig auch live aus dem Stadion kommen.
Wie aus den neuen Programmdaten hervorgeht, startet die „Sportschau“ künftig gegen 23.10 Uhr im Ersten; was Änderungen in der Freitags-Struktur des Senders nach sich zieht. Konkret betrifft das die „Tatort“-Wiederholung, die aktuell meist gegen 22:20 Uhr beginnt und erst um kurz vor Mitternacht zu Ende ist. Sie muss an Bundesliga-Wochenenden nun weichen. Die Zeit zwischen den „Tagesthemen“ und dem Start der „Sportschau“ füllt Das Erste dennoch mit Krimiware.
„Morden im Norden“ im Hauptabendprogramm
Konkret nimmt man ab 22:20 Uhr die Krimiserie „Morden im Norden“ ins Line-Up: Der Vorabend-Krimi, der montags um 18:50 Uhr für hohe Quoten steht, bekommt somit einen recht reichweitenstarken und prominenten Sendeplatz. Gezeigt wird eine Folge aus dem Jahr 2021.
Moderiert wird die erste „Freitags“-Sportschau im Ersten übrigens von Alexander Schlüter, der unter anderem von Prime Video zur ARD wechselt. Bereits vier Tage zuvor moderiert er ein Live-Pokal-Spiel im Ersten.
Live übertragen wird das Bundesliga-Freitagsspiel ab der kommenden Saison und bis Sommer 2029 vom Pay-TV-Sender Sky. Zuletzt hielt DAZN die Rechte an diesen Spielen. DAZN hat derweil neu die Rechte an der Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag gekauft.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Sportschau-Logo: © WDR