Starke Factual-Schiene im Zweiten, Sat.1 punktet mit „Frühstücksfernsehen“

0
117
Fernsehgarten Unwetter
Foto: Screenshot ZDF

Im ZDF holte nicht nur eine ungewöhnliche Ausgabe des „Fernsehgartens“ am Sonntag starke Quoten. Auch die nachfolgenden Factual-Programme sorgten für tolle Werte. Sat.1 tat sich am Sonntag derweil eher schwer – hatte mit dem „Frühstücksfernsehen“ aber eine sichere Bank im Programm.

Wegen eines Gewitters über dem Lerchenberg musste die Mallorca-Ausgabe des „Fernsehgartens“ auch 2025 wieder auf ein Notfall-Indoor-Studio ausweichen (wir berichteten). Den Quoten geschadet hat dieser Umstand nicht. Die um 12 Uhr gestartete ZDF-Show sicherte sich im Schnitt starke 18,8 Prozent Marktanteil. 1,89 Millionen Menschen sahen die rund zweistündige Livesendung im Schnitt und auch bei den Jüngeren lief es für das ZDF-Format ziemlich gut. 10,2 Prozent wurden gemessen. Ein „Duell der Gartenprofis“-Doppel gab es im Anschluss. Zunächst setzte das Zweite auf eine normale Folge des Formats, ab kurz vor 15 Uhr übernahm dann „Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies“. Und diese Paradies-Folge machte ihre Sache deutlich besser als „That’s My Style“ in den Wochen zuvor. Gemessen wurden nämlich 18,8 Prozent bei der normalen und 16,8 Prozent bei der Paradies-Folge. Die Gesamtreichweiten lagen im Schnitt bei 1,89 und 1,83 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.

Sat.1 hatte am Vormittag mit seinem sonntäglichen „Frühstücksfernsehen“ ein Eisen im Feuer. 11,7 Prozent Marktanteil sicherte sich die Live-Sendung aus Berlin diesmal. Das ist der höchste Sonntagswert seit Ende März. Und: Drei der vergangenen vier Folgen kamen auf zweistellige Marktanteile. Abends dann lief es für Sat.1 passabel: Ab 20:15 Uhr setzte der Sender auf „Als du mich sahst“ und holte damit 7,9 Prozent. RTL kam mit „Stirb langsam 4.0“ auf schwächere 5,9 Prozent bei den Werberelevanten. „Stern TV am Sonntag“ steigerte sich im Anschluss auf sieben Prozent.

ProSieben bot ab Viertel nach Acht „Spider-Man: No Way Home“ an – für den Superhelden wurden ordentliche 8,6 Prozent ausgewiesen. Somit lag „Spider-Man“ vor Tim Mälzer, dessen „Kitchen Impossible“-Wiederholung bei Vox auf durchschnittlich siebeneinhalb Prozent in der klassischen Zielgruppe kam.

Die Sonntags-Primetime auf einen Blick

Abseits von Fußball im Zweiten war derweil eine „Tatort“-Wiederholung im Ersten am Sonntag meistgesehen. Die alte Folge „Katz und Maus“ bescherte dem Ersten 4,79 Millionen Zusehende und 19 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 9,8 Prozent. Um 21:45 Uhr zeigte Das Erste eine kurze Sonderausgabe der „Tagesthemen“, die kompakt über das Zugunglück informierte: 4,71 Millionen Menschen sahen das rund eine Minute lange Format. Dem NDR gelang derweil ab 21:45 Uhr ein toller Reichweitenerfolg: Die Show „Kaum zu glauben“ sahen dort 1,63 Millionen Personen, was starke 8,5 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren nach sich zog.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 27.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum