
Aus den RTL NFL-Sendungen ist sie kaum mehr wegzudenken, jetzt wird sie künftig auch Fußball präsentieren: Was mit Jana Wosnitza geplant ist.
Als RTL zusammen mit Magenta 2024 die Fußball-EM übertrug, gehörte Jana Wosnitza bereits zum Team der Field-Reporterinnen und Stadion-Moderatorinnen. Die Sportjournalistin, die für RTL durch die Football-Sendungen der NFL führt, wird künftig vermehrt auch wieder Fußball machen. Das gab RTL am Dienstag bekannt. Einerseits wird Jana Wosnitza im Wechsel mit Anna Kraft und Laura Papendick die Europa-League-Partien des Senders präsentieren – eingesetzt bei der RTL+-Sendung „Matchday“.
Und Wosnitza wird auch Teil der Zweitliga-Übertragungen am Samstagabend, die entweder bei RTL oder Nitro laufen. Dort soll sie als Interviewerin tätig sein und sich unter anderem mit Thomas Wagner abwechseln. Wagner, der schon bei Europa-League-Spielen Interviews für die RTL-Gruppe führt, gehört somit ebenfalls zum Bundesliga-Team des Free-TV-Senders. Er ist auch für Sky aktiv – und wenn das Kartellamt zustimmt, dann gehören Sky und RTL ab 2026 ja ohnehin zusammen.
Jana Wosnitza: „Ich liebe es, im Stadion ganz nah dran zu sein und Gesprächssituationen zu schaffen, in denen man auch mal mehr als das Erwartbare erfährt. Darin liegt für mich der besondere Reiz der Live-Berichterstattung. Ebenso bin ich auf die Europapokal-Abende mit dem großartigen Matchday-Team gespannt. Sportjournalismus bedeutet für mich immer eine gesunde Mischung aus Information, Entertainment und vor allem Spontanität – das möchte ich den Fans auch vermitteln.“
- Lesen Sie hier auch: Wontorra, König und Co: Das Zweitliga-TV-Team von RTL
Frank Robens, RTL-Sportchef: „Jana Wosnitza bringt Leidenschaft, Expertise und umfangreiche Live-Erfahrung mit – genau das, was wir für unsere wachsenden Fußballformate im Free-TV und auf RTL+ benötigen. Ob im Studio oder direkt am Spielfeldrand: Sie steht für eine moderne Präsentation und brennt spürbar für den Fußball. Für unser Fußball-Team ist sie eine großartige Bereicherung.“
Die ersten beiden Zweitliga-Topspiele an den kommenden beiden Samstagen überträgt nun RTL. Am dritten Spieltag beim Kracher Schalke gegen Bochum ist dann Nitro an der Reihe. Der Spartensender wird auch das Topspiel am vierten Spieltag (Anstoß jeweils um 20:30 Uhr) zeigen. Danach soll die zweite Liga wieder zu RTL zurückkehren, heißt es. Hannover gegen Hertha und Nürnberg gegen Bochum laufen im September beim Vollprogramm. Das zeigt: Recht viele Zweitliga-Spiele sind derzeit beim großen Sender eingeplant. An den ersten sieben Spieltagen ist die zweite Liga am Samstagabend vier Mal bei RTL zu sehen, drei Mal bei Nitro.
Außerdem interessant: