
Für das ZDF war es ein guter Freitagabend.
Gegen die weiterhin stark laufende Frauen-Fußball-EM, die am Freitagabend im Ersten im Schnitt rund 4,39 Millionen Menschen sahen, setzte sich eine ZDF-Krimiwiederholung durch. Ab 20:15 Uhr generierte „Der Staatsanwalt“ mit einer 90-minütigen Episode eine höhere Reichweite, was aber auch daran gelegen haben mag, dass die Folge nur rund 45 Minuten lang direkt gegen das Spiel und sonst nur gegen die Vorberichte antrat. So oder so: Die Krimiserie sicherte sich schöne 4,55 Millionen Fans und 23 Prozent Marktanteil. „Der Staatsanwalt“ ist also weiterhin populär, wenngleich vor einigen Monaten die letzten Folgen liefen. Neue werden nicht mehr produziert. Auf einen „SOKO Leipzig“-Doppelpack setzte das Zweite ab 21:15 Uhr – 3,01 und 2,75 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die beiden 45-Minüter.
Mit 15,5 und 16,4 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren lief es für die UFA-Produktion ebenfalls gut. Nach dem „heute journal“ (1,61 Millionen) tat sich das ZDF dann aber schwer. Die Musikdoku „Song Trip“ findet linear weiterhin nicht wirklich viel Publikum. Gemessen wurden ab 23:45 Uhr dann nur noch rund 440.000 zusehende Personen. Die Folge „Juli x Marokko“ kam insgesamt nicht über 5,1 Prozent Marktanteil hinaus und riss auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit dort zweieinhalb Prozent keine Bäume aus.
So viele sahen am Freitag „Bettys Diagnose“
Ab 19:30 Uhr hatte das ZDF derweil eine Wiederholung „Bettys Diagnose“ im Line-Up: Die Klinik-Weekly kam im Schnitt auf 1,90 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. 11,6 Prozent Marktanteil wurden beim Publikum ab drei Jahren erzielt. Bei den Jüngeren lag die gemessene Quote bei 7,2 Prozent und somit über Senderschnitt.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 18.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- staatsanwalt: obs/ZDF/Julian Wulf