
Single-Player-Games sind weiterhin gefragt. Die Neueinsteiger in den Top 10 der Game Charts im August bieten nicht nur erwachsene Einzelspieler-Erlebnisse, sondern auch Cutscene-Galore.
Trozt stark veralterter Automarken kann „Mafia: The Old Country“ die Pole-Position im August erreichen. Ebenso macht es sich Remake „Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“ mit Platz 4 an der Spitze gemütlich. Bis auf eine moderne Steuerung wurde an dieser Neuauflage des Kojima-Klassikers nicht viel verändert. Zusammen mit dem Erfolg von „Death Stranding 2: On the Beach“ bedeutet dies, dass der Markt für Story-intensive Single-Player-Games immer noch relevant ausfällt.

Aber auch Sport-Spiele mit Multiplayer-Funktion sind natürlich wieder mit von der Partie. „NBA 2K26“ steigt auf Rang 8 ein. IGN Deutschland berichtet von Verbesserungen in der Wurfanzeige und der allgemeinen Spielerbewegung. „EA SPORTS Madden NFL26“ ist mit Platz 15 in der Bestenliste. In spielerischer Hinauscht bietet der Titel nicht viel Neues. Allerdings sind die Wettereffekte besser denn je. Das Review von ran.de verrät noch mehr.
Zu guter Letzt findet die Anime-Versoftung von „Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles 2“ sich auf Platz 20 ein. Dabei wird die Handlung des Vorgängers wird im Story-Modus fortgesetzt. Im VS-Modus sind nun an die 40 Figuren auswählbar.
Kostenlose Erweiterungen für „Hogwarts Legacy“

Überraschung! Nach 2½ Jahren steigt „Hogwarts Legacy“ auf Platz 3 auf. Ein ansehnlicher Erfolg für den Lizenz-Titel. Grund dürfte zum einen Nintendos neue Konsole zu sein. Auf der Switch 2 hatte das Harry-Potter-Game gleich am 05. Juni Premiere – Fotomodus inklusive. Auf dem PC bekam „Hogwarts Legacy“ in den letzten Monate viele neue Mods (Modifikationen/ Änderungen), u.a. für eine Ego-Perspektive. WB Games schloß bereits im März wegen Umstrukturierung im Unternehmen die Chance auf jegliche Erweiterungen jedoch aus.

Schlachtenreiche Fortsetzungen
Der kommende Release von „Battlefield 6“ am 10. Oktober 2025 pusht den vorangegangen Teil „Battlefield 2042“, welcher sich letzten Monat auf Position 2 vorkämpfen konnte. Der Vorgänger hatte 2021 wegen dem unsauberen Start, der zahlreiche Bugs beherbergte, viel Kritik einstecken müssen. Außerdem war von einer Single-Player-Kampagne, auch Jahre nach dem Release, weit und breit keine Spur. Beim neuesten Ableger soll nun wieder – passend zum Thema über die Relevanz von Single-Player-Erfahrungen – ein Einzelspieler-Erlebnis dabei sein. Zwar fing die Serie mit dem ersten Teil „Battlefield 1942“ als erfolgreicher Multiplayer-Titel an. Seit „Battlefield: Bad Company“ von 2008 war allerdings eine Story-Kampange stets mit an Bord (minus die Ausnahme).
Zu guter Letzt siedelt sich „Anno 1800“ auf Platz 5 an. Seine direkter Nachfolger „Anno 117: Pax Romana“ wird voraussichtlich dieses Jahr am 13. November veröffentlicht. Der neue Teil spielt in der Spät-Zeit des römischen Kaiserreichs. Dabei wird das Thema Sklaverei zwar nicht ausgeklammert, allerdings wird es auch keine Spielmechanik werden. In „Anno 1800“ brachte das Fingieren von Zeitungsmeldungen dem Spieler noch einige Vorteile. Im neuen Anno wird zudem der Fokus stärker auf Feldschlachten gelegt – eine Mechanik, welche in der Vergangenheit bei diesem Franchise etwas zu kurz kam.
Auch interessant:
Bildquelle: