Gamescom 2025: Guide zu Publishern, Hallenbelegung, Terminen und Games

0
466
Gamescom 2025
Bildquelle: Gamescom

Der Auftakt der Gamescom beginnt standesgemäß mit der Opening Night Live, die von Moderator Goeff Keighly ins internationale Rampenlicht gerückt wird.

Neben dem Summer Games Fest, der Tokyo Game Show und den The Game Awards hat sich die Gamescom zu einer der einflussreichsten globalen Events für Videospiele entwickelt. 

2025 steht dabei keinesfalls im Schatten des nahenden Megasellers „GTA VI“, sondern zahlreiche neue Titel warten nur darauf, auf der Gamescom ausprobiert zu werden.

Wo findet die Gamescom 2025 statt?

Die Videospielmesse findet in Köln auf der Koelnmesse, Messeplatz 1 statt.

Wann findet die Gamescom 2025 statt?

Dienstag, 19.08.: Opening Night Live Show. Die Pre-Show beginnt 19:30 Uhr, die Hauptveranstaltung läuft ab 20.00 Uhr 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die gesamte Veranstaltung ist im Livestream über Youtube zu verfolgen.

Mittwoch, 20.08.: Fachbesuchertag* für Medienvertreter von 9:00 bis 19:00 Uhr mit Zugang zur Business und Entertainment Area

Donnerstag, 21.08: Erster öffentlicher Publikumstag (9:00 bis 20:00 Uhr) mit Zugang zur Entertainment-Area

Freitag, 22.08: Zweiter öffentlicher Publikumstag (9:00 bis 20:00 Uhr) mit Zugang zur Entertainment-Area

Samstag, 23.08: Dritter öffentlicher Publikumstag (9:00 bis 20:00 Uhr) mit Zugang zur Entertainment-Area

Sonntag, 24.08: Vierter öffentlicher Publikumstag (9:00 bis 20:00 Uhr) mit Zugang zur Entertainment-Area

*Der Zugang zur Business-Area ist für Fachbesucher und Medienvertreter von Mittwoch bis Freitag möglich. Vereinzelte Privatbesuchende (Wildcardbesitzer) erhalten am Mittwoch Zutritt zur Entertainment Area ab 13:00 Uhr

Welche Hallen sind am wichtigsten?

Gamescom Hallenübersicht
Bildquelle: Gamescom

Halle 6: Bandai Namco

Im abwechslungsreichen Gamescom 2025 Games-Line-up von Bandai Namco findet sich nicht nur Vampir-Action mit „The Blood of Dawnwalker“ und Horror-Atmosphäre mit „Little Nightmares III“, sondern auch das kunterbunte Roguelite „Towa and the Guardians of the Sacred Tree“.

Halle 6: Hoyoverse

Hoyoverse Gamescom
Bildquelle: Hoyoverse

Mit „Genshin Impact“, „Honkai: Star Rail“ und „Zenless Zone Zero“ zeigen sich drei der aktuell beliebtesten Free-to-play Gacha RPGs und man darf sich sicher sein, dass am Messestand die Cosplay-Quote bei nahezu 100 Prozent liegen dürfte.

Halle 6: Pearl Abyss

Einer der größten Abenteuer- und Actiontitel wurde zwar kürzlich auf das Jahr 2026 verschoben, doch Crimson Desert kann schon vorab ausgiebig auf der Gamescom angespielt werden. Tipp: Lernt vorab die Controller-Steuerung auswendig, um im Kampfgeschehen nicht den Überblick zu verlieren! 

Halle 6: Ubisoft

Ubisoft Gamescom 2025
Bildquelle: Ubisoft

Standen im letzten Jahr die Action-Titel „Assassins Creed Shadows“ und „Star Wars: Outlaws“ im Mittelpunkt, so zeigt sich der gigantische Ubisoft-Stand diesmal ganz im Zeichen des Aufbau-Strategie-Titels „Anno 117: Pax Romana“.

Ubisoft verspricht ein aufwändiges gestaltetes römisches Ambiente und mehr als 70 Anspielstationen (sowohl Maus und Tastatur, als auch Controller), um „Anno 117: Pax Romana“ ausgiebig anzuzocken.

Halle 7: THQ Nordic

THQ Nordic Gamescom
Bildquelle: THQ Nordic

Zwei außergewöhnliche Spiele finden sich in Halle 7 am Stand von THQ Nordic. Das langerwartete „Gothic Remake“ ist endlich in spielbarer Form zu erleben. Zudem zeigen die ursprünglichen Macher von „Little Nightmares“ was es mit dem neuen Horror-Spiel„Reanimal“ auf sich hat.

Halle 7: Konami

Wer hätte gedacht, dass sowohl „Metal Gear Solid“ als auch „Silent Hill“ gleichzeitig auf der Gamescom-Bühne zurückkehren? Während „Delta“ ein Remake von „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ darstellt, will „Silent Hill f“ die Horrorformel ganz neu erfinden.

Halle 7: Microsoft

Xbox Gamescom
Bildquelle: Microsoft

Der verschollen geglaubte Indie-Hit „Hollow Knight Silksong“ zeigt sich spielbar am diesjährigen Microsoft-Stand. Zudem lässt es der Xbox-Games-Publisher mit „Borderlands 4“ (2K Games), „Ninja Gaiden 4“, „Call of Duty: Black Ops 7“, „Onimusha Way of the Sword“ (Capcom) und „Final Fantasy XVI“ (Square Enix) ordentlich krachen. Last but no least lassen sich die neuen ROG Xbox Ally Gaming Handhelds vor Ort antesten.

Halle 9: Nintendo

Nintendo Gamescom
Bildquelle: Nintendo

2025 ist Nintendo durch die Einführung der Switch 2 und Spielehits wie „Mario Kart World“ sowie „Donkey Kong Bananza“ in aller Munde.

Auf der Gamescom wird es zahlreiche Anspielstationen mit echten Neuheiten geben, darunter „Metroid Prime 4“, „Hades II“, „Hollow Knight Silksong“ und die Tarnished Edition von „Elden Ring“. Auch Pokémon-Fans kommen selbstverständlich nicht zu kurz.

Halle 9: Capcom

Capcom Gamescom
Bildquelle: Capcom

Wenn es einen Spieletitel gibt, der auf der Gamescom 2025 das bestimmende Thema werden könnte, dann dürfte es „Resident Evil Requiem“ sein. Die Horrormarke kehrt mit dem neunten Serienableger und einer weitläufigen Welt zurück. Gruselfans und Serienkenner werden sich dennoch schnell heimisch fühlen.

Eine Umgewöhnung verlangt hingegen „Pragmata“: Der Action-Titel vereint Knobel-Minispiele mit klassischer Action. Die kleine Androidin könnte glatt einem „Mega Man“-Remake entsprungen sein.

Deutlich blutiger geht es in „Onimusha Way of the Sword“ zu, das aber dennoch nicht mit Humor geizt. Bleibt zu hoffen, dass die Bildrate zumindest auf PS5 Pro stabile 60 FPS erreicht.

Halle 10: Indie Area, Retro- & Family-Games

Abseits der großen Publisher bietet Halle 10 den womöglich größten Unterhaltungswert. Hier drängen sich die Indie-Studios dicht an dicht und an kaum einem Stand kommt man so schnell mit den Schöpfern der Games ins Plaudern.

Retro-Fans erleben Klassiker vergangener Tage, während Familien bei bewegungsintensiven Spielen gemeinsam aktiv werden können. In der Campus Area gibt es zudem spannende Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsbereiche der Gaming-Branche.

Und wer weiß: Vielleicht entstehen in Halle 10 schon die Ideen für die Spielehits der kommenden Jahre.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum