Third-Person-Horror-Shooter mit brutalem Design – Cronos: The New Dawn

0
350
"Cronos - The New Dawn", Blooper Team

Am 5. September veröffentlicht Blooper Team ihre neue Horror-IP „Cronos: The New Dawn“. Was der Third-Person-Shooter mit dem „Silent Hill“-Remake zu tun hat, erklärt das Team in einem Interview.

Blopper Team erlangten 2016 mit ihrem Titel „Layers of Fear“ internationale Anerkennung in der Horror-Nische des Spiele-Marktes. Nach einer Fortsetzung, drei Jahre später, dem Remake „Layers of Fears“ (2023) und einigen anderen namhaften Titeln, wie „Blair Witch“ (2019) oder auch der eigens kreierten Marke „The Medium“ (2021). Im letzten Jahr trauten sich die Entwickler an den Klassiker „Silent Hill 2“.

Mit dem Remake des altbekannten Konami-Titels heimsten die Bloopers viel Kritik ein, u.a. durch das Ersetzen der festen Kamera-Perspektive zugunsten einer, in der heutigen Zeit oft verwendeten, Thrid-Person-Perspektive. Trotz des erhöhten Action-Levels konnte das Remake vor allem in Sachen Atmosphäre überzeugen. Die Kampfeinlagen waren durch das erweiterte Kampfsystem spielerisch anspruchsvoller als im Original.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Mut zu Neuem

In einer Welt in welcher der Fokus auf Franchises gelegt wird, ist jede neue Idee ein Risiko. Co-Director Wojciech Piejko sagt zu diesem erlangten Privileg, eine neue IP etablieren zu können: »Wir fühlen uns wirklich privilegiert, da dies dunkle Zeiten für die Branche sind.« Ob die neue Marke, am Ende erfolgreich wird, bleibt jedoch abzuwarten.

„Cronos: The New Dawn“ streift die Ketten einer bekannten Marke ab und die hohen Erwartungen, die damit in Verbindung gebracht werden. Das polnische Studio entwickelte den Titel parallel zum „Silent Hill 2“-Remake. Von diesem Projekt übernahmen sie einige Spiel-Mechaniken. Diese beziehen sich sichtlich auf das Kampfsystem. Wie bei „Resident Evil“ hantiert man überwiegend mit einer Schusswaffe, sammelt Items auf und besitzt ein begrenztes Inventar. Aus dem bislang veröffentlichen Gameplay-Material ist zu erkennen, dass der Fokus gleichermaßen auf Action, wie auch auf einige Rätsel-Einlagen gelegt wurde.

Inspirationsquellen

Der optische Stil verbindet einen osteuropäischen Brutalismus mit dem retro-futuristischem Design der 1980er Jahre. Als hauptsächliche Inspirationsquelle für den Horror diente John Carpenter’s „The Thing“ von 1982. Dieser Stil wird in ein polnisches Setting eingebunden sein. Die Geschichte handelt von einer Figur mit der Bezeichnung The Traveler. Diese reist im Auftrag einer mysteriösen Organisation ins Polen der 1980er Jahre. Ihr Ziel ist, eine Epidemie von ominösen Kreaturen namens Orphans zu stoppen, welche die Reste des menschlichen Lebens repräsentieren.

Beim Betrachten des vorliegenden Pressematerials werden Erinnerungen an das klassische „Metroid“ (1986) wach. Wie Samus Aran aus der „Metroid“-Reihe erscheint auch die Reisende in einem klobigen Kampfanzug. Diese präsentiert sich am Ende einiger Trailer als weiblicher Charakter. Samus Aran wiederum war damals zu ihrer Entstehungszeit eine klare Anspielung an Ellen Ripley aus dem Film „Alien“ von 1979. Auch kann die Nähe zur „Dead Space“-Reihe kann „Cronos: The New Dawn“ bei dem abstrakten Design der Gegner nicht abstreiten.

So sieht es aus:

Ein abzusehender Erfolg?

Am Ende bleiben nur die besten Wünsche, dass Blooper Team mit ihrem neuen Franchise einen ähnlichen Erfolg einfahren werden, wie bei der Eigenmarke „The Medium“ vor vier Jahren. Es gibt von damals keine offiziellen Verkaufszahlen. Doch der Rekordumsatz für das Studio aus dem Jahr 2021 scheint einen Erfolg zu suggerieren … und das lässt doch hoffen.

Der Titel wird am 5. September auf PC, Playstation 5, XBox Series X/S und die Switch 2 veröffentlicht. Und zumindest auf der PS5 wird es eine physische Version geben. Wer noch unschlüssig ist kann sich hier einen 35minütigen Einblick erhaschen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Cronos: The New Dawn“ für die PS5 in physischer Form bei Amazon

Auch interessant:

Bildquelle:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum