
Die Dreharbeiten zu der Kinoproduktion haben im Leipziger Westen begonnen. Sie laufen bis September.
Im Leipziger Westen haben die Dreharbeiten zu der Kinoproduktion „Der große Zusammenbruch“ begonnen. Das teilte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit. Dabei handelt es sich um ein Fokus-Filmprojekt von MDR und Mitteldeutscher Medienförderung (MDM). Bei dem Film handelt es sich um ein tragikomisches Porträt über den eigenwilligen Lebenskünstler André, seine Tochter Jana und ihren ungewöhnlichen Überlebenskampf in einer Welt, die scheinbar aus den Fugen gerät.
Der Film über Verschwörung, Vaterliebe und den Untergang der Welt ist nach dem Kurzspielfilm „Karo Dame, Herz König“ das zweite Projekt, des von MDR und MDM 2024 ins Leben gerufenen Förderprogramms Fokus. Produziert wird die Kinokoproduktion von den beiden Leipziger Produzenten 2Könige Film GmbH und Neue Bioskop Film Leipzig GmbH. Ziel der Initiative ist es, originelle, qualitativ hochwertige kreative Filmprojekte mit Geschichten aus der Region zu fördern. Sie richtet sich damit insbesondere an Nachwuchstalente sowie regionale Produktionsfirmen.
Thorsten Merten ist Hauptdarsteller
Die Hauptrolle übernimmt Thorsten Merten neben Carla von Bodelschwingh, Martina Krompholz, Hanna Schygulla und vielen weiteren. Die Dreharbeiten laufen bis zum 2. September an 33 Drehtagen in Leipzig. Regie führt Tilman König, der gleichzeitig auch das Buch geschrieben hat. Johannes Praus zeichnet für die Bildgestaltung verantwortlich. Die Produktion erhält außerdem eine Förderung vom Deutschen FilmFörderFonds. Der Weltkino-Filmverleih bringt sie 2026 in die deutschen Kinos.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 010825 MDR Kinofilm: Bildrechte: MDR/Neue Bioskop Film Leipzig /JFotograf: MDR/Neue Bioskop Film Leipzig /J