„Das Ende ist erst der Anfang“: Origineller belgischer Western
Das Genre des Westerns hat auch nach Jahrzehnten nichts von seinem Reiz verloren. Das belgische Drama "Das Ende ist erst der Anfang" verpasst der Geshichte eine spirituelle Note und punktet mit originellen Charakteren.
Wissenschaftler entschlüsselt Erfolg von „Game of Thrones“
Es ist eine Fantasy-Saga, in der jederzeit alles passieren kann. Genau darin sieht Kulturwissenschaftler Jan Söffner einen wichtigen Grund für den Erfolg von "Game of Thrones". Es gibt noch weitere.
Feiere das Leben. Und fürchte nicht den Tod. – Die neue AUSZEIT
Wir haben es getan! Mit dieser Ausgabe haben wir uns an ein Thema herangetraut, das uns als Redaktion genau so bewegt, wie alle Leserinnen und Leser, sicher auch: Die große Frage nach dem Tod und dem Sterben. Die neue Ausgabe der AUSZEIT widmet sich den verschiedensten Facetten dieses schwierigen Themas.
Matthias Mangiapane fliegt aus RTL-Dschungelcamp
Raus aus dem Urwald: Matthias Mangiapane wird nicht der neue Dschungel-König.
Horrorfilm „The Nun“ startet auf Platz eins
Der Horrorfilm "The Nun" ist mit 252 600 Besuchern auf Platz eins der offiziellen deutschen Kinocharts gestartet.
„Verschwörung“ mit Claire Foy: Thriller der „Millennium“-Reihe
Statt Rooney Mara spielt "Queen" Claire Foy die Hauptrolle und Daniel Craig ist Geschichte: Der fünfte Film zu Stieg Larssons düsteren "Millennium"-Bestsellern will der Thrillerreihe neue Impulse geben.
Bund fördert zehn Filme und acht Drehbücher mit 4 Millionen Euro
Mit knapp vier Millionen Euro fördert der Bund zehn Filmvorhaben und acht Stoffe für Drehbücher. Ausgewählt wurde unter 39 Anträgen auf Produktionsförderung und 32 Anträgen auf Drehbuchförderung.
Die neuen Berlinale-Chefs nach den ersten Tagen
Auf die beiden wird bei der 70. Berlinale besonders geschaut: Das neue Leitungsduo zeigt sich auf dem roten Teppich, drängt aber nicht in den Vordergrund.
„Harry-Potter“-Darsteller Radcliffe: Gage-Gerüchte lächerlich
Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe investiert in moderne Kunst. Eine ausreichende finanzielle Rücklage hat der Brite jedenfalls, auch wenn er Gerüchte über seine Gage als Zauberlehrling eher belächelt.
Hollywood-Stars machen sich für Anti-Mobbing-Film stark
Hollywood-Stars wie Meryl Streep und Johnny Depp setzen sich dafür ein, dass ein Film über Mobbing mehr Schüler erreicht. Da die Dokumentation "Bully" Schimpfwörter enthält, ist sie in den USA erst ab 17 Jahren freigegeben und kann daher nicht vor einem jugendlichen Publikum gezeigt werden.