Beurlaubter ORF-Informationsdirektor soll gehen
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz will den beurlaubten Informationsdirektor Elmar Oberhauser endgültig loswerden. Wrabetz strebt eine "gütliche Einigung" an, die allerdings auch finanzielle Grenzen habe.
Sat.1: Weiterhin Regionalfenster für Norddeutschland
Potsdam - Die "Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich" (KEK) genehmigte die Verlängerung für regionale Programmfenster bei Sat.1.
Vier Giga-Mäuse für SWR-Produktionen
Der Südwestrundfunk SWR hat auf der Frankfurter Buchmesse vier Preise bekommen. Drei "Giga Mäuse" gingen an das Onlineangebot des SWR, eine bekam das Schulfernsehen.
Sky 007 HD zeigt auch Eigenproduktionen von Sky
Wenn Sky in knapp zwei Wochen seinen neuen Event-Sender Sky 007 HD an den Start schickt, dürfen sich Agenten-Fans nicht nur über sämtliche "James Bond"-Filme freuen, sondern auch über verschiedene Eigenproduktionen und Dokus.
PowerDVD unterstützt Wiedergabe von „XL“-Blu-rays
Für einen längeren HD-Genuss im HTPC: PowerDVD ist die erste Software, die das Abspielen von BDXLs möglich macht.
Futter für Fans: Trailer zu Staffel 3 von „Game of Thrones“
Die dritte Staffel der Erfolgsserie "Game of Thrones" wird Ende März erstmals in den USA ausgestrahlt - und nur wenige Stunden später auch beim deutschen Pay-TV-Anbieter Sky zu sehen sein. Bereits jetzt gibt der Sender HBO erste Eindrücke der neuen Staffel.
NBA: Free-TV-Comeback bei ProSieben bestätigt
Nach dem deutschen WM-Sieg erlebt Basketball in Deutschland einen neuen Hype. ProSieben und ProSieben Maxx übertragen Teile der NBA-Saison 2023/24 live und exklusiv im Free-TV - und machen so Bezahldienst DAZN Konkurrenz.
Polen: Kunst-Performance bringt TV-Sender Strafe ein
Warschau - Eine als Scherz gemeinte Kunst-Performance mit einem polnischen Staatssymbol soll den Privatsender TVN teuer zu stehen kommen.
Sky sichert sich TV-Rechte an neuem ATP-Cup
Sky baut sein Tennis-Angebot weiter aus. Hinzu kommt dabei der ATP Cup, der ab Anfang 2020 in Deutschland exklusiv bei Sky laufen wird.
TV-Sender erinnern an Anschläge des 11. September
Berlin - Drei Jahre nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York ist das Gedenken im Fernsehen weit ins Spätprogramm gerückt.