„DSDS“-Jury fast komplett
RTL hat nun auch offiziell den dritten von vier Juroren für die kommende "DSDS"-Staffel vorgestellt: DJ Antoine, mit dem Hit "Welcome To St. Tropez" international bekannt geworden, wird neben Dieter Bohlen und Heino Platz nehmen.
„Killers of the Flower Moon“: Martin Scorsese beschert Apple TV+ ein großes Epos
In "Killers of the Flower Moon" holt Martin Scorsese zur über dreistündigen Geschichtsstunde aus - eine große Bereicherung für Apple TV+ und das Kino.
Boxen im Ersten: Deutscher kämpft um IBF-Weltmeistergürtel
Rostock - In der Stadthalle in Rostock geht es am kommenden Samstag um die vakante IBF-Weltmeisterschaft im Super-Mittelgewicht.
ZDFneo zeigt „Masters of Sex“ im Free-TV
ZDFneo zeigt sich in Kürze von seiner freizügigen Seite: Im August strahlt der digitale Spartensender die provokative Drama-Serie "Masters of Sex" als deutsche Free-TV-Premiere aus.
11 Stunden Mercedes-Benz Junior Cup live auf Sport1
Am Wochenende zeigt Sport1 umfangreiche Live-Bilder vom wichtigsten Junioren-Turnier des deutschen Fußballs. Aber auch die Senioren von den Traditionsmannschaften sind im Programm.
ARD startet heute „Public-Value-Aktion“
Zur Feier der neuen Tagesthemen-Rubrik "#Mittendrin" lässt die ARD ab heute Menschen aus allen Ecken Deutschlands zu Wort kommen – Regionale Berichterstattung aus erster Hand.
„24“: Agent Jack Bauer rettet die Welt zum letzten Mal
Am 26. November ist es soweit: 20th Century Fox veröffentlicht das Staffelfinale der Kultserie "24" in ungeschnittener Originalfassung auf Blu-ray. Auch auf eine Komplettedition dürfen sich die Fans von Kiefer Sutherland freuen.
Überblick: Das läuft jetzt in den Kinos
ch wochenlangen Schließungen dürfen die ersten Kinos wieder öffnen. Doch welche Filme sind dann zu sehen?
ZDF-„heute-journal“-Chef mit Kritik an ARD-Konkurrenz
Der Chef des ZDF-"heute-journals" Claus Kleber hat seine Kritik an der "tagesthemen"-Konkurrenz der ARD verschärft.
Studie: Online-Angebote des SRG erfüllen Funktion
Die Online-Angebote von Schweizer Radio und Fernsehen erfüllen weitgehend die Funktion, das Informationsangebot der Sender zu ergänzen und zu vertiefen. Zu diesem Ergebnis kam die Studie "SRG Online Beobachtung 2010" der Universität Zürich.