ARD verlängert „Anne Will“-Vertrag bis 2020
Polittalkerin Anne Will (51) bleibt der ARD als prägendes Gesicht des Sonntagabendprogramms erhalten.
Voodoo gegen den Chef und Spucke zum Putzen: die Ig-Nobelpreise
Papierflieger, echte Nobelpreisträger und viel Klamauk: Die schrillen Ig-Nobelpreise sind Kult. Zum 28. Mal wurde jetzt kuriose Forschung an der Elite-Uni Harvard mit den Spaßpreisen geehrt - von Nierensteinen in der Achterbahn bis zu Fliegen im Wein.
Bundeskartellamt prüft TV-Plattform von Pro Sieben Sat 1 und RTL
Pläne für die gemeinsame Mediathek von Pro Sieben Sat 1 und RTL beschäftigen das Bundeskartellamt in Bonn. Die Medienhüter wollen der Wettbewerbsbehörde in Brüssel das Verfahren aus der Hand nehmen und selbst über das Projekt entscheiden.
KJM stellt Verstöße gegen Jugendschutz fest
München - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat im vierten Quartal 2009 vier Verstöße gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags in Fernseh-, und 17 Verstöße in Telemedienangeboten festgestellt.
Immer mehr TV-Geräte in deutschen Schlafzimmern
Baierbrunn - Rund drei Millionen Deutsche haben einen Fernseher im Schlafzimmer stehen - Tendenz zunehmend.
TV-Premiere: A&E zeigt “ Kurt Cobain – Tod einer Ikone“
Am 20. Februar wäre Sänger Kurt Cobain 50 Jahre alt geworden. Kurz vor seinem Geburtstag zeigt der Pay-TV-Sender A&E erstmals die Dokumentation "Kurt Cobain – Tod einer Ikone".
ZDF sendet Silvesterparty vom Brandenburger Tor
Trotz Spitzenquoten im letzten Jahr wird RTL 2 die diesjährige Silvesterparty nicht vom Brandenburger Tor in Berlin übertragen. Dafür wird das ZDF die Jahresabschlussveranstaltung aus der Hauptstadt übertragen.
Mediaset sendet Pay-TV-Bouquet über IPTV
Rom - Der italienische IPTV-Anbieter Alice, der zur Telecom Italia gehört, strahlt künftig Inhalte der zur Mediaset-Gruppe gehörenden Sender aus.
RTL: Cindy aus Marzahn – Ich wollte ’ne Prinzessin sein“
Köln - Ihr Outfit ist eine echte Herausforderung für den sensiblen Sehnerv. RTL holt Cindy aus Marzahn auf die Bühne.
Horrorszenario beim ZDF – „Aufstand der Jungen“
Berlin-Schöneberg: Auf den Straßen brennen Barrikaden, in den Gassen lungern Mittdreißiger herum und betteln. Krankenversicherung und soziale Absicherung hat hier keiner. Zukunftsvision? Dieser Frage stellt sich das ZDF am Dienstag um 20.15 Uhr mit der fiktiven Doku "2030 - Aufstand der Jungen".