RTL-Soaps mit neuem Vorspann – leichterer Rauswurf
Der Privatsender RTL hat die in die Jahre gekommenen Vorspann-Sequenzen seiner Daily-Soap-Flaggschiffe "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "Unter uns" renoviert.
Internet-Fernsehen: Schweiz stimmt Glasfaser-Ausbau ab
Ein landesweites Glasfasernetz soll Schweizern künftig Internet-Fernsehen und Webseiten in Höchstgeschwindigkeit in die Wohnung bringen.
ZDF: Spätes „Sportstudio“ bietet Fans Planungssicherheit
Das "Aktuelle Sportstudio" hat einen neuen Sendeplatz: Ab 11. September rollt der Ball dort regelmäßig erst ab 23 Uhr. Mit der Verschiebung auf den späten Samstagabend will das ZDF den Fußballfans "Planungssicherheit" geben, hieß es beim Sender.
Robbie Williams wird Vocalcoach bei „Popstars“
Entertainer Robbie Williams kommt zu Pro Sieben und schlüpft in der zehnten Folge der aktuellen "Popstars"-Staffel in die Rolle des Vocalcoaches.
CBS experimentiert mit Live-Tennis in 3-D
Das US-Network CBS will seinen Zuschauern erstmals Live-Berichte vom Tennisturnier US-Open in New York in dreidimensionalen Bildern nach Hause bringen.
„Aktenzeichen XY… ungelöst“ überholt alle
Die ZDF-Fahndungsshow "Aktenzeichen XY... ungelöst" hat am Mittwochabend den Quotensieg geholt. Auch die 100. Ausgabe des Polittalks "Hart aber fair" konnte die Sendung mit echten Kriminalfällen nicht toppen.
PVR-Spezialist Tivo fährt Verluste ein
Der Festplattenrekorder-Hersteller Tivo hat am Donnerstag seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2010 vorgelegt. Das Unternehmen musste Umsatz- und Gewinnverluste hinnehmen.
Neuer Channel-Five-Besitzer will „Big Brother“
In wenigen Wochen beendet der britische Sender ITV "Big Brother" wegen Erfolglosigkeit - mit dem neuen Channel-Five-Besitzer Richard Desmond könnte das Reality-Format aber schon bald wieder über den Bildschirm flimmern.
Briten lassen sich von 3-D-TVs nicht locken
Die britischen Verbraucher zeigen kaum Interesse an 3-D-fähigen Fernsehern. Nur zwei Prozent der Briten wollen sich ein solches Gerät zulegen.
Auch Sony arbeitet an brillenlosem 3-D
Nach Toshiba hat auch Sony 3-D-Fernseher angekündigt, bei denen man als Zuschauer keine 3-D-Brille mehr benötigt. Laut dem Elekronikriesen gibt es aber noch technologische Hürden bis zur Serienreife.