Im Vorjahr deutlich weniger Filmpremieren im Fernsehen
Berlin - Die Zahl der Filmpremieren im Free-TV ist 2007 deutlich zurückgegangen. Lediglich 672 Kinofilme wurden im vergangenen Jahr erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, rund 30 Prozent weniger als im Vorjahr.
ZDFtheaterkanal: Große Schauspielernamen
DIGITAL FERNSEHEN präsentiert die Highlights des ZDFtheaterkanals in der kommenden Woche.
Kritik an RTL, Lob für Vox und Klage gegen EU
Düsseldorf - Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Medien (LfM) in NRW übt Kritik an RTL-Formaten und will in Brüssel für die DVB-T-Förderung kämpfen.
3. Liga wohl hauptsächlich in den Dritten
Frankfurt am Main - Die ab der nächsten Saison neu startende 3. Fußball-Bundesliga wird wohl hauptsächlich in den Sportsendungen der dritten Programm der ARD zu sehen sein. Das Eröffnungsspiel soll wohl live übertragen werden.
ZDF setzt 2008 auf Sport, Information und Unterhaltung
Mainz - Das Jahr 2008, erklärte der ZDF-Intendant Markus Schächter, sei ein besonderes Programmjahr - "und das nicht nur wegen der großen Sportereignisse
Fußball-Europameisterschaft und Olympische Spiele in Peking".
N-TV sichert sich Spiegel-Produktionen im Abendprogramm
Köln - Dokumentationen und Reportagen werden bei N-TV jetzt ab Montag in der Prime-Time die Hauptrolle spielen. Dann zeigt der Nachrichtensender immer montags "Spiegel TV Magazin" und "Spiegel TV Zeitreise".
CeBIT: Vodafone zeigt Mobile-TV
Düsseldorf - Der Mobilfunker Vodafone baut sein MobileTV-Angebot mit neuen Features und interaktiven Funktionen zur CeBIT 2008 aus.
IPTV-Patentstreit: Arcor reicht Verantwortung weiter
Eschborn - Der Telekommunikations-Konzern Arcor weist den Vorwurf der Patentsverletzung von sich. Sollten die von Artec geäußerten Ansprüche stimmen, dann sei der technische Dienstleister Alcatel-Lucent verantwortlich.
DVB-H zur Euro 2008 in Ballungszentren
Köln - Im Juni soll das Handy-TV im DVB-H-Standard auf Sendung gehen. Jetzt bestätigte auch der Mobile-3.0-Präsident Rudolf Gröger, dass höchstens in Ballungszentren wie München, Berlin oder Hamburg der Dienst im Sommer starten kann.
Arcor kann Timeshift-Funktion vorerst weiterbetreiben
Diepholz - Wie es scheint, muss Arcor seine umstrittene server-basierte Funktion zum zeitversetzten Fernsehen vorerst nicht vom Netz nehmen. Die von Artec Technologies erwirkte einstweilige Verfügung lief nur auf eine Durchsuchung durch einen Gutachter heraus.