VW entwickelt Hybrid-Radio
Wolfsburg/Hannover - Volkswagen und Hit-Radio Antenne Niedersachsen entwickeln ein Hybrid-Radio. Das Radiosignal im PKW soll mit persönlichen Lieblingsinhalten oder orts- und situationsbezogenen Angeboten angereichert werden.
Kauder kritisiert Medienanstalt
Berlin - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, setzt sich für den Erhalt des christlichen Radiosenders Paradiso ein. Beim Aus für Paradiso könne es nicht bleiben - die zuständige Medienanstalt habe falsch gehandelt.
Fußball-Radio 90 elf verdoppelt Hörerzahl
Leipzig - Der Internet-Radiosender 90 elf hat die Hörerzahlen verdoppelt. Mehr als 22 Millionen Hörer haben die Bundesligasaison 2009/2010 beim Fußball-Radio verfolgt.
MABB fördert Ausbildungsradios
Berlin - Ab sofort fördert die Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Gründung von Ausbildungsredaktionen im Hörfunk. Das beschloss der Medienrat auf seiner letzten Sitzung.
Schweizer DAB-Angebot wird ausgebaut
Zürich - Das digitale Radioangebot in der Schweiz soll ausgebaut werden. Auf dem zweiten DAB-Plus-Layer (Kanal 7D) sollen schrittweise mehrere neue Programme aufgeschaltet werden.
Ergebnisse des DRM-Plus-Feldversuchs vorgestellt
Kaiserslautern - Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz und die Fachhochschule Kaiserslautern haben die Ergebnisse aus dem Feldversuch mit DRM-Plus im VHF-Band III auf einem Symposium vorgestellt.
Experten diskutieren Chancen des lokalen Rundfunks
Nürnberg - Aktuelle Programmtrends und technische Entwicklungen wollen Macher von lokalen Radio- und Fernsehprogrammen im Juli bei den Lokalrundfunktagen in Nürnberg diskutieren.
DAB: Radio Kö geht – Hitradio Bayern kommt
München - Radio Kö hat in Bayern seine Sendungen endgültig eingestellt. Abgelöst wird der Sender von Hitradio Bayern, das die Lizenz für weitere Frequenzen bekommen hat.
Lokale DAB-Programme in Bayern genehmigt
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Verbreitung neuer DAB-Angebote in München, Nürnberg und Ingolstadt genehmigt.
Fußball-WM-Spezial im Webradio
Hamburg - Der Audio-Service radio.de hat ein Spezialangebot zur Fußball-WM in Südafrika angekündigt. Alle Spiele sollen live übertragen werden, zudem gibt es einen eigenen Sender für Fußball-Hymnen.