Österreichischer Sender Ö1 mit Reihe zur „Bürokratie“
Wien - Von 21. bis 27. September präsentiert Ö1 einen Schwerpunkt zum Thema "Bürokratie". Von E-Government über das Jobprofil der Beamten bis zu Bürokratie und Musikmanagement reicht das inhaltliche Spektrum der 18 Sendungen.
ARD begrüßt europaweite Standards für den digitalen Hörfunk
Saarbrücken - Mit der Vereinbarung von Mindestmerkmalen und -funktionen für digitale Radioempfänger haben die Europäische Rundfunkunion (EBU), die Industrieorganisation EICTA und WorldDMB nach Überzeugung der ARD einen wesentlichen Schritt zu einem vereinten europäischen Markt für digitale Hörfunkempfänger unternommen.
UKW-Frequenz für „Domradio“ und „Radio Teddy“
Wiesbaden - In ihrer heutigen Sitzung hat die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) die ausgeschriebenen UKW-Hörfunkfrequenzen für die Standorte Fulda und Kassel zugewiesen:
Kurzwellig: BBC und Deutsche Welle planen gemeinsamen DRM-Kanal
Köln - Die Deutsche Welle und die BBC planen ein gemeinsames Radio-Projekt im digitalen Kurzwellenstandard DRM. Der Kanal soll am 1. Januar 2009 auf Sendung gehen.
Dortmund vs. Schalke mit Peter Neururer bei 90elf
Leipzig - Er kennt den Ruhrgebietsfußball aus dem Effeff: Peter Neururer, gebürtiger Marler und ehemaliger Trainer des FC Schalke 04 und des VFL Bochum, kommentiert bei Deutschlands erstem Fußball-Radio den Klassiker aller Bundesligaderbys: Dortmund gegen Schalke.
Fantastische ARD-Radionacht für Kinder: „Wenn Träume Feuer speien“
Köln - Wachbleiben bis weit nach Mitternacht ist für Kinder am Freitag, den 14. November Programm.
BBC überträgt Live-Debatte zur US-Wahl aus Los Angeles
Los Angeles - BBC World Services wird morgen eine Live-Debatte zum Wahlkampf in den USA übertragen.
„SWR Contra“ überträgt Länderspiel in voller Länge
Baden-Baden - Der Hörfunksender "SWR Contra" wird das Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation am Samstag live und in voller Länge übertragen.
Digitales Radioprogramm „Bayern plus“ ab heute auf Sendung
München - Ab heute gibt's das digitale Programm des Bayerischen Rundfunks "Bayern plus" mit deutschsprachigen Schlagern, Instrumental- und Volksmusik, gespickt mit Informationen für den Alltag.
Radio Regenbogen startet wieder über Astra digital
Mannheim - Der baden-württembergische Privatsender Radio Regenbogen verbreitet sein Programm ab heute wieder via Satellit.