
Störgeräusche im Ton verhinderten eine saubere Übertragung des Vorlaufs der Champions-League-Partie.
Diese Technik-Panne dürfte die Verantwortlichen des Streamers DAZN selbst am Meisten ärgern. Denn mit dem Auftaktspiel des FC Bayern München in der UEFA Champions League am Mittwochabend steht derzeit die wohl wichtigste DAZN-Übertragung der Woche an. Der deutsche Rekordmeister gilt als absolutes Reichweiten-Zugpferd, Sender werben regelmäßig intensiv mit Spielen der Rot-Weißen. Die Partie gegen Chelsea hat DAZN jetzt als eines der wenigen Bayern-Spiele im September exklusiv (in der Bundesliga spielt die Kompany-Elf derzeit überwiegend bei Sky).
Doch im einstündigen Vorlauf der Partie aus der Allianz Arena gab es für die Zuschauenden durchaus sehr störende Tonprobleme. Störgeräusche mischten sich in die Stadionübertragung – speziell gegen Ende des Vorlaufs war das Gespräch zwischen Moderatorin Laura Wontorra, Experte Michael Ballack und beispielsweise Gast Max Eberl kaum mehr verständlich. Schon zu Beginn des Vorlaufs muss es zudem im Stadion Probleme mit dem DAZN-Ton gegeben haben, Wontorra nämlich erwähnte solche Missstände kurz in einer Moderation.
Die komplette Sendung kam aus der Arena, DAZN ist bei solchen Spielen mit eigenem Ü-Wagen vor Ort. Irgendwo auf dem Weg vom Pitch zum Ü-Wagen muss dann wohl die Fehlerquelle gelegen haben, was als ungewöhnlich eingestuft werden kann, weil die Ü-Wagen-Besatzung bei solchen Spielen eigentlich mit erfahrenen Profis besetzt ist. Immerhin: Der Ton des Kommentators kommt seit Spielbeginn sauber an.
DAZN überträgt in dieser Woche drei der vier CL-Spiele mit deutscher Beteiligung. Am Donnerstag spielen dort in der Königsklasse auch noch Leverkusen und Frankfurt. Der BVB war am Dienstag bei Prime zu sehen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Champions-League: © UEFA