Deutscher IPTV Verband gegründet
Berlin - Ziel des Deutschen IPTV Verbands ist es nach eigenen Angaben, die technologischen, wirtschaftlichen und kreativen Potenziale der Internet-TV-Wirtschaft zu unterstützen.
DVB-H in Österreich droht womöglich Verzögerung über Jahre
Der neuen Handy-TV-Technologie DVB-H in Österreich droht wegen eines drohenden Rechtsstreits womöglich eine Verzögerung über Jahre.
DVB-H: Auch ProSiebenSat.1 hat unterschrieben
München - Mobile 3.0 hat seinen überarbeiteten Vorschlag zur Programmbelegung für das mobile Fernsehen via DVB-H wie gefordert noch im alten Jahr bei den Landesmedienanstalten eingereicht. Damit steht das Konzept samt Einigung mit den großen Programmanbietern.
T-Home begrüßt 100.000sten Entertain-Kunden
Frankfurt - Am heutigen Freitag wird in einem Telekom-Shop in der Frankfurter Innenstadt der 100 000. Kunde für T-Homes Entertain erwartet.
Swisscom will Handy-TV-Netzaufbau allein stemmen
Bern - Nach dem kurzfristigen Ausstieg von Sunrise und Orange traut sich die Swisscom zu, das DVB-H-Sendenetz auch allein aufzubauen. So sei man weiterhin überzeugt, dass Handy-TV ein großer Erfolg beim Kunden wird.
Yavido macht Musik im IPTV-Angebot von Arcor
Hamburg/Eschborn - Ab sofort ist der Musiksender Yavido auch über das Basis-Angebot von Arcor-Digital TV zu empfangen. Somit hat Yavido auch das Tor zur Übertragung über die IPTV-Portale aufgestoßen.
Nacamar kündigt externe IPTV-Komplettlösung an
Dreieich - Nacamar bietet eine IPTV-Komplettlösung für Netzwerkbetreiber und Kabelunternehmen an. Die "Hosted IPTV" getaufte Technologie integriert laut eigenem Bekunden alles vom Programm bis zur Kundenbetreuung.
EU droht Niederlage bei DVB-H-Durchsetzung
Brüssel - Die Initiative der EU-Kommission für DVB-H als verpflichtenden Handy-TV-Standard trifft bei den Regierungen auf heftigen Widerstand. Nun wollen die EU-Staaten das Unternehmen kippen.
Handy-TV-Start bis zur EM gefährdet
Hamburg - Der angepeilte Handy-TV-Start im DVB-H-Standard bis zur Fußball-EM steht auf der Kippe. Bereits jetzt beginnen alle Beteiligten mit den Schuldzuweisungen.
Medienwächter: DVB-H-Einführung gefährdet
Die Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten (ALM) hat am Mittwoch nicht wie beabsichtigt eine Empfehlungsentscheidung zur Nutzung der DVB-H-Kapazitäten gegeben.