Telekom schaltet Liga total für ein Wochenende frei
Bonn - Vom 9. bis 12. April will die Deutsche Telekom alle Kanäle des Bundesliga-Angebots Liga total freischalten.
Kinder- und Familiensender Yourfamily in Frankreich gestartet
München/Paris - In Frankreich ist der deutschsprachige Kinder- und Familiensender Yourfamily im Pay-TV gestartet.
Entertain bietet Aktionspaket und neue Sender
Bonn - Zwölf neue Free- und Pay-TV-Sender offeriert das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom ab 15. April. Zusätzlich wird ein kostenfreies Aktionspaket angeboten.
DIGITAL TESTED stellt hochauflösendes IPTV von T-Home vor
Leipzig - Neben die regulären Fernsehübertragungswege Satellit, Kabel und Antenne hat sich schon seit geraumer Zeit der Empfang über das Internetprotokoll (IPTV) etabliert. T-Home Entertain bietet dabei das umfangreichste Paket an. Das DF-Schwestermagazin stellt es vor.
Vodafone plant eigenes IPTV-Angebot
Frankfurt - Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone will in Deutschland ein eigenes IPTV-Angebot im Festnetz starten. Laut Vodafone wird das neue Angebot "sehr, sehr wettbewerbsfähig" sein.
Zentrales Online-Verzeichnis für IPTV
München - Mit der Domain www.iptv.de ist das zentrale Verzeichnis für alle IPTV-Angebote im Internet gestartet. Dabei liegt der Fokus auf deutschsprachigen Sendern.
Ruckelfreie TV-Bilder während der Autofahrt
Paris - Der Telekommunikations- und Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent hat die Technik DVB-SH getestet, die auch den Fernsehempfang im Auto während der Fahrt ermöglicht.
Beesmart und Technotrend Görler präsentieren gemeinsame IP-HD-Lösung
Grassau/Ljubljana - Der oberbayerische Empfangstechnik-Hersteller Technotrend Görler sowie der slowenische Anbieter von TV-Diensten Beesmart haben eine Zusammenarbeit im Bereich neuer IPTV-Lösungen bekanntgegeben.
Chinesische IPTV-Branche boomt
El Segundo - Marktforscher prognostizieren ein Mega-Wachstum des chinesischen IPTV-Marktes. Laut einer Studie könnten sich 2010 die Nutzerzahlen verdoppeln.
Swisscom stellt Handy-TV-Sendemasten ab
Zürich - Der Schweizer Telekommunikationskonzern gibt sein Handy-TV-Projekt über DVB-H auf. Zukünftig kann man nur noch übers Mobilfunknetz Handy-TV schauen.