Schon 5 000 Handy-TV-Kunden in Österreich
Wien, Österreich - Die österreichischen Mobilfunkbetreiber verzeichnen rund einen Monat nach dem DVB-H-Start 5 000 Abonnenten.
Hofmeir Media baut IPTV-Playoutcenter in München
München - Die Änderung der bayerischen Fernsehsatzung im Bereich Live-Streaming wird nach Ansicht des IPTV-Technologielieferanten Hofmeir Media den Trend weg vom Livestream hin zu nicht-linearen IPTV-Angeboten weiter beschleunigen.
Klitschko vs. Thompson live aufs Handy
Bonn - T-Mobile lässt die Fäuste fliegen: Am 12. Juli haben T-Mobile Kunden die Möglichkeit, die Titelverteidigung von IBF-, IBO- und WBO-Weltmeister Wladimir Klitschko gegen den US-Amerikaner Tony Thompson live im Mobile-TV-Programm, Kanal "RTL Live", zu verfolgen.
Chinesische „iPhone“-Kopie mit DMB-Empfänger
Guandong, China - Der chinesische Elektronikhersteller Meizu hat ein Mobiltelefon vorgestellt, das Apples neuem "iPhone" ziemlich ähnlich sieht.
Startschuss für den Deutschen IPTV Award 2008
Berlin - Heute fällt der Startschuss für den Deutschen IPTV Award 2008. Damit wird der Preis zum zweiten Mal seit 2007 verliehen.
Mobile 3.0 erhält noch fehlende Lizenzen
Leipzig – Die Mobilfunkplattform Mobile 3.0, die am 1. Juni mit dem Handy-Fernsehen auf DVB-H-Basis in Hannover, München, Frankfurt/Main und Hamburg gestartet war, erhält noch in dieser Woche die letzten fehlenden Lizenzen.
ZDF und ARD verzichten auf gemeinsamen Kanal für Handy-TV
Mainz - ZDF-Intendant Markus Schächter und der Vorsitzende der ARD, Fritz Raff, haben die Länder gebeten, von der geplanten Beauftragung mit einem gemeinsam veranstalteten Programm für den mobilen Empfang abzusehen.
BOXX-TV.GmbH schließt Vertrag mit Neulion
Bremen - Die Bremer BOXX-TV.GmbH aus Bremen hat mit der US-Firma Neulion einen langfristigen Vertrag zur Übertragung des deutschsprachigen IPTV-Paketes geschlossen.
Börnicke sieht sich mit „Spox.com“ auf gutem Weg
München - Der Pay-TV-Anbieter Premiere sieht den Start seiner Internet-Sprtplattform "spox.com" als gelungen an. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Börnicke auf der Premiere Hauptversammlung.
Tele Columbus geht aufs flache Land
Berlin - Mit einem eigenen Info-Mobil informiert Tele Columbus ab sofort in ausgewählten Städten der Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg über die Möglichkeiten des multimedialen Breitbandkabels.