
Den ikonischen Torschrei gibt es in Zukunft bei DAZN.
Für den Sportstreamer DAZN wird es ein ganz besonderer Samstag. Erstmals wird DAZN nun die Bundesliga-Samstags-Konferenz übertragen. Die entsprechenden Rechte, die bis dato Sky hielt, sind zu DAZN übergegangen. Schon länger war bekannt, dass DAZN das Duo Laura Wontorra und Sami Khedira als On-Air-Moderations-Gesichter des Nachmittags aufbauen möchte. Hinzu kommen auch für die Fans eher ungewohnte Konferenz-Stimmen. Die erste Fünfer-Konferenz machen nun Jan Platte (Spiel in Frankfurt), Robby Hunke (Spiel in Leverkusen), Max Siebald (Spiel in Freiburg), Oliver Forster (Spiel in Berlin) sowie Marcel Seufert (Spiel in Heidenheim).
Die Bundesliga-Konferenz am Samstag beginnt wie üblich um 15.30 Uhr. Schon um 14 Uhr melden sich die fünf Kommentatoren aus einem ganz neuen DAZN-Studio. Wie das aussieht, sehen Sie hier. In diesem werden sie später auch zusammen die Konferenz schauen und kommentieren. 15 Minuten lang stimmen die fünf das Publikum dann am frühen Nachmittag ein. Laura Wontorra, diesmal in Frankfurt, übernimmt für den weiteren Vorlauf dann um 14:15 Uhr.
Entertainment und Infotainment
Credo für die DAZN-Bundesliga-Konferenz sei jedenfalls: Entertainment und Infotainment. „Wir werden nicht on air singen“, scherzte der für den Content beim Streamer zuständige Michael Bracher.
Die Einzelspiele am Samstagnachmittag laufen weiterhin bei Sky. Der Fan kann also zwischen zwei Anbietern wählen – und bekommt entweder alles in voller Länge live oder die Konferenzschaltung. Das Freitagsspiel der Bundesliga gibt es live nur bei Sky, die Sonntagsspiele live nur bei DAZN.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- DAZN Logo 2025: © Timon/stock.adobe.com