„team.recherche“: ARD startet Investigativ-Magazin

1
116
ARD
Foto: Auerbach Verlag / Canva / Logo: ARD

Die neue Sendung soll Publikum unter 40 Jahren ansprechen und entsteht für die Mediathek.

Für die ARD Mediathek entsteht ein neues Investigativ-Format namens „team.recherche“. Die Auftaktfolge soll am 1. Oktober veröffentlicht werden, gab die ARD am Donnerstag bekannt. Das kommende Projekt sei eine Weiterentwicklung der Formate „Vollbild“ (SWR) und „Dirty Little Secrets“ (BR), die darin aufgehen werden. Federführer der Formatredaktion sind entsprechend BR und SWR. Den Auftakt macht am 1. Oktober die Doku „Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?“.

In den weiteren Folgen in diesem Jahr geht es unter anderem um das weltweite Leihmutter-Business, Missstände im Pferdesport und falsche Diagnosen in Patientenakten. Versprochen werden 30 Minuten lange Hochglanzdokus. Ausgewählte Themen würden in Mehrteilern über mehrere Folgen hinweg vertieft. Die Erscheinung ist monatlich geplant.

Stärken sollen gebündelt werden

„Mit ‚team.recherche‘ bündeln wir die investigativen Stärken der ARD“, sagt Ingmar Cario, ARD-Doku-Koordinator über die Sendung, die Menschen unter 40 ansprechen soll. „Wir nehmen unsere Nutzerinnen und Nutzer mit in den Rechercheprozess und erzählen Geschichten für eine jüngere Zielgruppe, die man so noch nicht gesehen hat – mutig, fundiert und nah dran.“

Außerdem interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. Hat die ARD noch keine Investigativ-Magazine? Das neue Magazin könnte man auch im regulären Programm statt irgendwelcher Tierdokus oder austauschbarar Talk- und Spielshows senden, dann hätten alle Zwangsbeitragszahler was davon.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum