
Die britische BBC hat eine neue Studie veröffentlicht, aus der die Rolle des Auslandsrundfunks auf internationaler Basis untersucht. Auch wenn sich die Studie auf die BBC und Großbritannien bezieht, lassen sich aus den Kernaussagen Rückschlüsse auch für andere seriöse Auslandsdienste ziehen. Stichwort: Deutsche Welle.
Wer kennt die BBC?
Gefragt wurde, wie viele der einflussreichen Zuschauer auf der Welt BBC News kennen. Dies wurde mit 76 Prozent bejaht. Damit ist die BBC der weltweit am bekannteste „Kultur-Exportartikel“. Weiter bestätigte die vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen Tapestry vorgenommene Studie, dass die BBC international die höchste Glaubwürdigkeit unter allen internationalen Nachrichtensendern genießt.
Welchen Einfluss haben Auslandssender?
Untersucht wurde ferner, wie Auslandssender das Empfinden ihrer Konsumenten beeinflussen. So hat etwa der chinesische Auslandssender CGTN dazu beigetragen, dass die Sympathien für China alleine während der letzten drei Jahre markant zugenommen haben. Demnach stehen aktuell 71 Prozent der CGTN-Zuschauer China positiv gegenüber.
Im Prinzip dasselbe ist auch zu Zuschauern des russischen Auslands-Nachrichtensenders RT zu beobachten. Demnach haben 58 Prozent der Zuschauer eine gute Meinung von Russland.
Aus diesen Umfrageergebnissen lässt sich schließen, dass Auslandssender nach wie vor wichtig sind. Wobei sich ihre Ausrichtung während der letzten Jahrzehnte grundlegend geändert hat. Meist geht es bei ihnen gar nicht mehr so stark darum, die breiten Massen zu erreichen. Wichtig ist heute nur, dass sie von Entscheidungsträgern beachtet werden. Schließlich können gerade bei ihnen Auslandssender dazu beitragen, individuelle Meinungsfindungen zu beeinflussen.
Der Generaldirektor der BBC, Tim Davie, meint dazu: „Unsere internationale Leistung ist unübertroffen, wenn es darum geht, demokratische Werte und die britische Regierung weltweit zu beeinflussen. Natürlich sind diese Ergebnisse Nebenprodukte und nicht das eigentliche Ziel des Journalismus des BBC World Service, aber sie sind dennoch bemerkenswert und unterstützen die Sicherheit, den Handel und den Einfluss Großbritanniens.“
Was bedeutet das für andere Auslandsdienste?
Das britische Beispiel zeigt uns, dass Auslandssender nach wie vor von Bedeutung sind. Hinzu kommt, dass ihre Nutzung noch nie so attraktiv war, wie in der Gegenwart. Egal ob über Satellit oder das Internet, sind alle Informationen in gestochen scharfen Bildern und Texten verfügbar.
Die Aufgaben der Auslandsdienste sind vielfältig. Zum einen dienen sie dazu, aus ihrem Herkunftsland zu berichten. Mindestens genauso wichtig ist es, der Weltbevölkerung objektive, wahrheitsgetreue Nachrichten aus aller Welt anzubieten. Schließlich gibt es nach wie vor viele Ländern, wo Zensur an der Tagesordnung steht und die Bevölkerung nur das zu hören bekommt, was den Regierenden genehm ist. Zudem ist es wichtiger denn je, eine oder mehrere vertrauenswürdige Informationsquellen zu haben, denen man wirklich vertrauen kann. Schließlich geht es auch darum, Fake-News etwas entgegensetzen zu können.
Auch interessant: