Oscar-Gewinnerin Chloé Zhao kritisert Filmindustrie
Oscarpreisträgerin Chloé Zhao sieht deutliche Schwächen in der Filmindustrie.
Nachrichtenagenturen wollen mehr geschlechtsneutrale Sprache nutzen
Mehrere deutschsprachige Nachrichtenagenturen wollen in Zukunft in ihren Beiträgen diskriminierungssensibler schreiben und sprechen. Was bedeutet das für die Sprache?
Steven Spielberg dreht Filme für Netflix
Oscar-Preisträger Steven Spielberg und Netflix machen gemeinsame Sache. Der Streamingdienst und Spielbergs Produktionsfirma Amblin Partners gaben am Montag Pläne für eine mehrjährige Zusammenarbeit bekannt.
ZDF, ORF und SRF verkünden gemeinsame Programmvorhaben
Die Öffentlich-Rechtlichen aus Österreich, der Deutschschweiz und Deutschland haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2021/22 vereinbart.
Sportdigital legt mit weiteren TV-Rechten nach: Copa America live
Mit Superstars wie Lionel Messi, Neymar oder Luis Suarez: In einer Kooperation übertragen Sportdigital Fussball und OneFootball ab sofort alle Spiele der Copa America.
„Aussiewood“: Russell Crowe will Filmstudios in Australien bauen
Der australische Filmstar Russell Crowe will in seiner Heimat ein großes Filmstudio einrichten. Als Standort wurde Coffs Harbour im Osten Australiens ausgewählt, auf halber Strecke zwischen Sydney und der berühmten Gold Coast, wie es am Mittwoch bei der Präsentation hieß. Crowe lebt in der Nähe der Küstenstadt.
ServusTV sichert sich DTM-Rechte
ServusTV hat sich die Übertragungsrechte für Österreich und Deutschland an der aktuellen DTM-Saison 2021 gesichert.
Berlinale-Preise werden heute verliehen – Gewinner stehen längst fest
Auf der Berliner Museumsinsel werden am heutigen Sonntag die Auszeichnungen der Internationalen Filmfestspiele vergeben.
GB News: Neuer UK-Nachrichtensender startet heute – mit Empfangsdaten
"Spiegel" und Co. befürchten ein zweites Fox News. Doch was und wer steckt hinter dem heute startenden, britischen Nachrichtensender GB News.
Amazon steigt nun doch groß ins Fußball-Geschäft ein
Die Mehrheit der TV-Rechte von Frankreichs Fußball-Liga geht an Amazon. Der Versandgigant ist damit erstmals Hauptlizenznehmer in einer der Top-5-Nationen.