Amazon startet mit eigenem Österreich-Shop
Amazon schafft mit der Website-Rubrik Amazon Kleine Unternehmen eine Bühne für Unternehmen aus Österreich.
Chinas Kinos müssen zweimal die Woche Propagandafilme zeigen
Chinesische Kinos müssen von dieser Woche an mindestens zweimal wöchentlich Propagandafilme zeigen, um den 100. Geburtstag der Kommunistischen Partei im Juli zu feiern.
Google schlägt Oracle in Rechtsstreit um Android
Der Online-Gigant Google hat eine milliardenschwere Klage des Softwarekonzerns Oracle wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen beim Smartphone-System Android vor dem Obersten US-Gerichtshof abgewehrt.
Putin schaut deutsches Fernsehen zur Sprachpflege
Zur Pflege seiner Sprachkenntnisse sieht der russische Präsident Wladimir Putin nach Angaben seines Sprechers auch deutsches Fernsehen.
Apple lässt Entwickler-Konferenz wieder online stattfinden
Apple wird wegen der Corona-Pandemie im zweiten Jahr in Folge seine Entwickler-Konferenz WWDC in einem Online-Format abhalten.
BBC unter Beschuss: Patrioten auf dem Vormarsch
Die britische Boulevardpresse ist berüchtigt für ihre reißerischen Schlagzeilen und populistischen Untertöne. Anders das Fernsehen: Doch die um Ausgewogenheit bemühte BBC kommt immer mehr unter Beschuss. Neue Konkurrenten wollen den TV-Markt aufmischen.
Belarus vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen
Belarus (Weißrussland) ist vom Eurovision Song Contest (ESC) im Mai ausgeschlossen worden. Das hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) entschieden, wie sie am Freitagabend mitteilte.
DAZN überträgt Serie A – Millionen-Deal in Italien
Der Streamingdienst DAZN hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für einen Großteil der Spiele in der italienischen Fußball-Liga Serie A ab der kommenden Saison gesichert.
Elon Musk gegen „Frontal21“ – ZDFinfo „soll sich schämen“
In der Debatte um das im Bau befindliche Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin ist der Streit zwischen dem TV-Magazin "Frontal21" und Konzern-Chef Elon Musk in eine neue Runde gegangen.
Polnisches Gericht verurteilt Macher von „Unsere Mütter, unsere Väter“
Die Macher des ZDF-Mehrteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" sind von einem Gericht in Polen zu einer Entschuldigung verurteilt worden.