Viaplay jetzt im Besitz von Allente

3
105
Viaplay
© Viaplay Group

Viaplay und Allente sind die dominierenden Player im skandinavischen Fernsehmarkt. Nun wurde Allente vollständig von Viaplay übernommen.

Was ist Allente?

Die Marke, oder besser gesagt, das Unternehmen Allente ist noch ziemlich neu und erst 2020 aus der Fusion von Canal Digital (Telenor) und Viasat (Viaplay) entstanden. Dabei handelte es sich um die beiden einst konkurrierenden Sat-TV-Plattformen für Skandinavien. Canal Plus nutzte die Orbitposition 0,8 Grad West, Viasat 5 Grad Ost.

Beide Anbieter waren in allen skandinavischen Ländern aktiv. Große Unterschiede zwischen deren Programmpaketen gab es aber nicht. Hinzu kommt, dass der Fernsehmarkt in Skandinavien ein ziemlich kleiner ist. Auch, weil er sich auf vier Länder, nämlich Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland, aufteilt. Heute hat Allente in allen vier Ländern zusammen rund 840.000 Abonnenten, die die Angebote der Plattform über Satellit, IPTV und OTT nutzen.

Viaplay, ihres Zeichens die führende skandinavische Streamingplattform, hat nun die vollständige Kontrolle über die Allente-Gruppe übernommen und die restlichen 50 Prozent der Anteile von Telenor erworben. Für diese Ablöse wurden rund 98 Millionen Euro fällig. In der Vergangenheit verfolgten Telenor und Viaplay mit Allente in erster Linie mit Blick auf Verbreitungswege unterschiedliche Ziele.

So kann man auch in Skandinavien beobachten, dass die Anzahl der Sat-Schüsseln rückläufig ist und TV zunehmend über Streamingplattformen genutzt wird.

Dazu gilt es zu beachten, dass TV, egal über welchen Verbreitungsweg, in Skandinavien stets mit Pay-TV verbunden war. Selbst die öffentlich-rechtlichen Sender aller vier skandinavischen Länder strahlen bis heute ihre TV-Programme über Satellit nur im Rahmen von Allente verschlüsselt aus. Um sie sehen zu können, braucht es zumindest ein kostenpflichtiges Basisabo. Dieses kostet etwa für Allente über Sat in Norwegen monatlich über 41 Euro. Dafür erhält man den Zugang zu 19 TV-Programmen.

Stehen Änderungen bevor?

Es ist anzunehmen, dass Allente unter der alleinigen Führung von Viaplay seine derzeit noch 24 Satellitentransponder auf 0,8 Grad West zumindest reduzieren könnte. Dies als direkte Folge des Ausstiegs von Telenor, das die Thor-Satelliten auf dieser Position betreibt. Damit verbunden könnte auch ein absehbares Ende von skandinavischem TV über Satellit eingeläutet werden. Auch anderweitig sind zusätzliche Synergien denkbar. Auf das Programm dürfte das Closing kurzfristig keine Auswirkungen haben.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • df-viaplay-streaming-ambiente: Viaplay Group
3 Kommentare im Forum
  1. Na was denn nun? Wer hat jetzt wen übernommen? Ein Gläschchen gestern Abend zuviel gebechert?
  2. Im Bericht ist zudem ein unangenehmer Fehler. Es geht um Canal Digital, jetzt Allente und nicht um Canal Plus, wie im Bericht steht.
  3. Bedauerlich, wenn es hierzu käme: Gibt es dazu nähere Informationen oder ist das Spekulation, @DF-Newsteam? Der Trend zur Fokussierung auf den Streamingbereich mag Sinn machen, weil dadurch zukünftig mehr Leute erreicht werden, da die jüngere Generation mehrheitlich streamt. Nur setze ich ein grosses Fragezeichen dahinter, ob das tatsächlich günstiger (Stromkosten für Server etc.) und kundenorientierter (Störanfälligkeit etc.) ist.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum