BBC plant Radio-Service für Nordkorea
Am heutigen Montag will Tony Hall, Generaldirektor der BBC, neue Infos zum Ausbau des "World Service" bekannt geben. Im Gespräch sind neben neuen Angeboten für Afrika und die arabischsprachige Welt auch ein BBC-Fernsehprogramm für Russland sowie ein tägliches Radioangebot für Nordkorea.
LG will künftig fünfmal mehr OLED-TVs verkaufen
Auf der derzeit in Berlin stattfindenden IFA hat LG angekündigt, im zweiten Halbjahr fünfmal mehr OLED-Fernseher verkaufen zu wollen als in der ersten Jahreshälfte. Das Unternehmen will damit LG OLED noch in diesem Jahr als neuen TV-Standard etablieren.
Jugendkanal von ARD & ZDF: Private wollen klagen
Nächstes Jahr soll der viel diskutierte gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF an den Start gehen. Doch nun drohen Verleger und Privatverbände dem öffentlich-rechtlichen Projekt mit seinen Ausnahmeregelungen mit einer Klage.
Nach Bilanzskandal: Rote Zahlen für Toshiba
Für den Technologiekonzern Toshiba setzt sich die Abwärtsspirale weiter fort. Nach dem Bilanzskandal ist das angeschlagene Unternehmen nun in die roten Zahlen gerutscht.
Die Woche: UHD-Sender und RTL Nitro uncodiert
Während gleich mehrere TV-Sender in Ultra HD aufgeschaltet wurden, hob der Spartensender RTL Nitro die Codierung seiner HD-Signale via Kabel und Satellit auf. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen
Noch ist HD-Fernsehen nicht völlig in den deutschen Wohnzimmern angekommen, da wirft bereits ultrahochauflösendes TV seine Schatten voraus. Und stößt auf große Gegenliebe, wie eine Studie belegt. Demnach plant jeder Dritte bereits den Kauf eines UHD-Gerätes.
Amazon baut Cloud-Sparte mit Mobile TV-Start-up weiter aus
Mit all seinen Aktivitäten ist Amazon schon längst mehr als ein Online-Händler. Vor allem im Bereich Cloud Computing feiert das Unternehmen große Erfolge. Mit dem Kauf des Mobile-TV-Unternehmens Elemental Technologies baut Amazon seine Cloud-Sparte weiter aus.
Gespräche von Vodafone und Liberty werden fortgesetzt
Vor rund drei Monaten wurde gemunkelt, dass Vodafone (Kabel Deutschland) und Liberty (Unitymedia) Gespräche aufgenommen haben. Aber wie weit sind diese Gespräche gekommen und worum geht es dabei überhaupt?
ARD und ZDF erhalten Zuspruch bei Bedarfsanmeldung
Bisher mussten die öffentlich-rechtlichen Sender für den angemeldeten hohen Mehrbedarf vor allem Kritik einstecken. Von Seiten der Produzentenallianz erhalten ARD und ZDF jetzt jedoch Unterstützung.
IFA: Gabriel fordert Diskussion über Digitalisierung
Welche Chancen und Risiken bergen die neuen technischen Möglichkeiten? Zur Eröffnung der IFA hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Diskussion über die Digitalisierung angestoßen.