Sat.1 wirft auch „Weck Up“ aus dem Programm und baut um
Sat.1 wirft nach dem jüngsten Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz nun nach "Planetopia" auch "Weck Up" aus dem Programm. Für den Produzenten News and Pictures ist dieser Vorgang kritisch. Alle dctp-Formate will Sat.1 hingegen vorerst auf freiwilliger Basis weiter ausstrahlen.
DFL: Neue Bundesliga-Rechtevergabe soll noch mehr Geld bringen
Die DFL Sports Enterprises hat eine neue Runde zur Vergabe von internationalen Übertragungsrechten für die deutsche Bundesliga gestartet. Ausgeschrieben sind die audiovisuellen Rechte an den Spielen für insgesamt 18 Staaten.
SWR stellt grobes Programmkonzept für den neuen Jugendkanal vor
Der gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF ist weiter in der Schwebe. Das hindert den SWR allerdings nicht, weiterhin am Konzept für den Sender zu feilen. Erstmals hat die Rundfunkanstalt nun die grundlegende Konzeption für Finanzierung und Programm öffentlich gemacht. Dabei macht der SWR klar: Casting-Shows und Scripted-Reality soll es auf dem Jugendkanal nicht geben.
Recommerce-Hype weiterhin ungebrochen
Es gab eine Zeit, da bekam man alte und gebrauchte Bücher nur im Antiquariat. Alternativ gab es den Gang in die Bibliothek oder auf den Flohmarkt. Heutzutage haben Recommerce-Unternehmen wie Momox den Handel mit alten Büchern und anderen gebrauchten Medien fest in der Hand. Und das Geschäft blüht.
Neuer Sportsender BBL-Kanal erhält Sendelizenz
Die Basketball Bundesliga (BBL) kann künftig einen eigenen Fernsehkanal veranstalten. Die entsprechende Sendelizenz für das Spartenprogramm mit dem Arbeitstitel BBL-Kanal wurde von den Landesmedienanstalten für alle Verbreitungswege erteilt. Zunächst wird der Sender jedoch wahrscheinlich Entertain-exklusiv sein.
Nach Urteil: Produktionsfirma News and Pictures droht Aus
Das neue Gerichtsurteil, dass Sat.1 vorerst von seinen Drittsendezeiten entbindet, hat offenbar ernste Konsequenzen für die Produktionsfirma News and Pictures. Der Firma droht nun das Aus, Ende des Jahres ist vermutlich Schluss.
LMK will Urteil zu Drittsendezeiten genau prüfen
Sat.1 ist seine Drittsendezeiten vorerst los. Ein Gerichtsurteil hat die 2013 durch die LMK durchgeführte Vergabe für rechtswidrig erklärt. Die Landesmedienanstalt will das Urteil nun genau prüfen und danach über das weitere Vorgehen entscheiden, wie deren Sprecher Joachim Kind gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.
Kabelnetzbetreiber mahnen Sender zu weniger DRM-Maßnahmen
Der Kabelverband Anga, der unter anderem die großen Netzbetreiber Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW und Tele Columbus vertritt, hat an die Privatsender appelliert, bei der Umsetzung von DRM-Maßnahmen gerade bei HD-Sendern nicht zu weit zu gehen. Diese würden so Gefahr laufen, im Wettbewerb mit neuen Online-Anbietern einen Vorteil zu verspielen.
Euronews stellt Nachrichtenproduktion auf HD um
Der französischen Nachrichtensender Euronews rüstet sich mit neuer Produktionstechnik aus. Im Zuge der HD-Umstellung sollen die neue Technologie von EVS auch eine flexiblere Produktion von Live- und Studio-Content ermöglichen.
Gerichtsentscheid: Sat.1 stellt Drittformat „Planetopia“ ein
Die 2013 erfolgte Vergabe der Drittsendezeiten bei Sat.1 wurde vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz gekippt. Diese sei von der zuständigen Landesmedienanstalt nicht korrekt durchgeführt worden. Sat.1 hat nun kurzerhand das Format "Planetopia" aus dem Programm geworfen. Andere Sendungen werden wohl bald folgen.