US-Comedy-Sender erwirbt Rechte an „Arthurs Gesetz“
Pechvogel Arthur Ahnepol erobert die USA. TBS, der Comedy-Sender von Turner US, hat sich die Rechte an "Arthurs Gesetz", der ersten fiktionalen Eigenproduktion seines deutschen Schwestersenders TNT Comedy, gesichert.
US-Streamingdienst hat über 25 Millionen Nutzer
Der US-Streamingdienst Hulu hat bekannt gegeben, dass im Jahr 2018 acht Millionen Abonnenten hinzugewonnen werden konnten und das Geschäftsjahr mit mehr als 25 Millionen Abonnenten abgeschlossen wurde.
Sky Erlebnis Lab zeigt Interessenten die Programmwelt von Sky
In München können sich Interessierte noch bis zum 7. Januar einen Eindruck vom aktuellen Pay-TV-Angebot von Sky Deutschland machen. Das Sky Erlebnis Lab stellt Besuchern Programm, Technik und Hardware des Unternehmens vor.
„Law & Order“: Echter Mord als Vorlage für TV-Serienepisode
Im vergangenen Jahr wurde die Hollywoodagentin Ronni Chasen in Beverly Hills erschossen. Jetzt soll der tragische Fall in der Krimi-Serie "Law & Order: Los Angeles" gezeigt werden.
„Deutschland spricht“ – Das große Treffen der Andersdenkenden
Die Meinungen anderer auszuhalten ist oft schwierig, vor allem, wenn sie deutlich von der eigenen abweichen. Genau das will "Deutschland spricht" erreichen: ein Aufeinandertreffen von Andersdenkenden, die miteinander reden, statt aufeinander einzuschlagen.
ZDF, Sky, DAZN oder Amazon? Wettbieten um Champions League
Wer überträgt künftig die Champions League? Das Wettbieten um die teuersten Medienrechte, die in diesem Jahr für den deutschen Markt zu kaufen sind, geht in die Endphase.
Krise am Golf: Sturm über Katars TV-Kanal Al-Dschasira
Der Nachrichtensender Al-Dschasira übt in der arabischen Welt großen Einfluss aus. Für Saudi-Arabien und seine Verbündeten ist er ein ständiges Ärgernis. Sie wollen ihn deshalb schließen lassen.
Entkommt Infineon der Kartellstrafe?
Das EuGH hat beschlossen, dass die Kartellstrafe gegen den Chip-Hersteller erneut geprüft werden muss.
Kartellamt prüft Bündnis von Arena und Premiere (Update)
Frankfurt - Das Bundeskartellamt ermittelt wegen der Kooperation der beiden Pay-TV-Anbieter Premiere und Arena Sport Rechte GmbH bei der Übertragung der Fußball-Bundesliga.
Wie sich der Second Screen auf Nutzer und Macher auswirkt
Der Second Screen gewinnt bei der Mediennutzung immer mehr an Bedeutung, auch die Werbebranche hat den Trend für sich entdeckt. Nun ist das klassische Fernsehen zur Reaktion gezwungen.