Google und Apple: Mehr Geld für Patentstreits als für Forschung
Verkehrte Welt: Anstatt in die Entwicklung von neuen Innovationen zu investierten, steckten Apple und Google im vergangenen Jahr mehr Geld in Patentstreits. Damit sind die beiden amerikanischen Unternehmen weltweit die ersten, die solch eine fragwürdige Bilanz aufweisen können.
MDR: Mit Stufenplan zur Barrierefreiheit
Mit dem neuen Rundfunkbeitrag werden ab kommenden Jahr auch Menschen mit Behinderung zur Kasse gebeten. Damit diese künftig auch stärker von dem Programm des MDR profitieren können, will die Rundfunkanstalt ihr barrierefreies Angebot mit Hilfe eines Stufenplanes ausbauen. So sollen bis 2015 mindestens 75 Prozent aller TV-Sendungen des MDR untertitelt sein.
SLM: Spielkonsolen werden als TV-Plattform immer wichtiger
In einem neuen White Paper legt die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) den Fokus auf Spielkonsolen wie PlayStation 3 und Xbox 360 als TV-Plattformen für non-lineare Inhalte. Während in den USA derartige Angebote bereits erfolgreich etabliert sind, ist der deutsche Markt noch unterversorgt. Dies böte den Fernsehsendern die Möglichkeit, die Lücken zu schließen.
Kirch-Prozess: Erben können auf Schadensersatz hoffen
Nach zehn Jahren könnte der Streit um die Schadensersatzforderung in Milliardenhöhe für die Familie Kirch zu einem Ende kommen. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass die Vorwürfe gegen die Deutsche Bank berechtigt seien. Ein Urteil ist damit in Sichtweite.
RTL Interactive will im digitalen Bereich weiter wachsen
Die RTL-Tochtergesellschaft RTL Interactive will ihre Kompetenzen im digitalen Bereich stärken. Vor allem die non-linearen Inhalte wie Browsergames und HbbTV sollen ausgebaut werden.
DAPD-Insolvenz: Agentur drohte ZDF mit Klage
Nachdem bekannt geworden war, dass die DAPD Insolvenz beantragen musste, hat die Nachrichtenagentur schwere Vorwürfe gegen das ZDF erhoben, das die Zahlungsunfähigkeit der DAPD mit verschuldet haben soll. Nun wurde bekannt, dass die Agentur dem Zweiten sogar mit einer Klage gedroht haben soll.
Sky: Märkte schöpfen offenbar wieder Vertrauen ins Pay-TV
Nachdem Sky Deutschland im zweiten Quartal 2012 erstmals ein positives Geschäftsergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen ausweisen konnte, wächst offenbar auch das Vertrauen von Anlegern und Märkten in das stets kritisch beäugte deutsche Pay-TV-Projekt. Um dauerhaft die Gewinnzone zu erreichen, steht für Sky jetzt das Kunststück an, sowohl die Kundenzahlen, als auch den Umsatz pro Kunde kontinuierlich weiter zu steigern.
NDR-Drehbuch-Affäre: Bewährungsstrafe für Doris Heinze
Die frühere NDR-Fernsehspielchefin Doris Heinze ist im Prozess um die Drehbuch-Affäre beim NDR zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Ihr ebenfalls angeklagter Ehemann und eine in den Fall verwickelte Filmproduzentin erhielten Geldstrafen.
Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm – ORF will klagen
Der Österreichische Rundfunk (ORF) muss sein TV-Programm deutlich umbauen, denn wie die Medienbehörde KommAustria nun entschied, erfüllen die beiden Sender ORF1 und ORF2 nicht die Bedingungen für ein Vollprogramm und verstoßen damit gegen das Gesetz. Der ORF will gegen den Beschluss klagen.
DI der Woche: Versagt die FDP beim Urheberrecht?
Die Enttäuschung über die Aussagen der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum Ausbleiben einer Reform des Urheberrechts ist in der Industrie groß. Die Filmwirtschaft befürchtet, dass illegalen Online-Portalen Tür und Tor offen stehen. Ohnehin scheint die FDP kein großes Interesse an einer Anpassung des Urheberrechts an die digitale Welt zu haben.