ARD: Torlinien-Technologie bringt Zuschauern vorerst nichts
Die Torlinien-Technik im Profifußball wird kommen. Spätestens bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien werden auch die TV-Zuschauer Zeugen der neuen Messtechniken werden. Wirklich profitieren wird der Zuschauer davon aber höchstwahrscheinlich nicht, wie der Sportkoordinator der ARD gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de mitteilte.
Studie: Wer nutzt den Second Screen zum TV, wer profitiert?
Immer mehr Fernsehzuschauer surfen während des Fernsehens im Internet. Besonders über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets werden dabei auch immer öfter Zusatzinformationen zum laufenden Programm abgerufen. In einer Studie hat die Unternehmensberatung Anyweb nun ermittelt, wer zu den Nutzern von Second Screen-Angeboten gehört.
ZDF will bis Jahresende 100 Stellen abbauen
Um den Sparvorgaben der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) gerecht werden zu können, wird das ZDF bis Jahresende etwa 100 Stellen kürzen. In den kommenden Jahren werden weitere Streichungen folgen.
ZVEI-Vize Kamp: „Set-Top-Boxen behalten ihre Berechtigung“
Wegen des Trends hin zu Fernsehern mit integrierten Empfangsteilen sowie CI-Plus- und USB-Schnittstellen wird der Abgesang auf die Set-Top-Box angestimmt. Zu früh, meint Hans-Joachim Kamp, Vizepräsident des Zentralverbands Elektro- und Elektronikindustrie (ZVEI). Digitalreceiver werden auch weiterhin vom Verbraucher eingesetzt werden.
ZDF-Intendant sieht Neustart von ZDFinfo geglückt
Der digitale Informationskanal ZDFinfo hat sich nach seiner Neuausrichtung im vergangenen Jahr etabliert und den zweiten Platz hinter ZDFneo gesichert, ist sich ZDF-Intendant Thomas Bellut sicher.
IFA Innovations Media Briefing: Alle renommierten Marken dabei
Im Vorfeld der diesjährigen IFA haben die Veranstalter GfU und Messe Berlin betont, mit dem am 12. Juli stattfindenden IFA Innovations Medie Briefing die einzige offizielle Vorveranstaltung der IFA durchzuführen. Dabei unterstreiche auch die Zahl der Aussteller die Stellung der Veranstaltung.
Auch ZDF-Spitze kritisiert EM-Studio auf Usedom
Das vielbelächelte ZDF-Studio auf der Insel Usedom zur Fußball-Europameisterschaft ist nun auch bei der Senderspitze auf Kritik gestoßen.
RTL bleibt niedersächsischen Medienwächtern treu
Der Privatsender RTL bleibt der für ihn zuständigen Landesmedienanstalt in Niedersachsen (NLM) treu.
ARD treibt weniger Geld von Schwarzsehern ein
Von sogenannten Schwarzsehern und -hörern haben die ARD-Sender im vergangenen Jahr 5,5 Millionen Euro weniger eingenommen als 2010.
Thomas Bellut: 3Sat behauptet sich als Qualitätsfeuilleton
ZDF-Intendant Thomas Bellut sieht den länderübergreifenden Spartensender 3Sat auf dem richtigen Weg. Eine große Stärke des Kulturkanals seien monothematische Themenflächen. Erfreut zeigt man sich beim Zweiten auch über den erfolgreichen Start der 3Sat-Mediathek.