Arte: Sender-Chefs wollen modernes Publikum ansprechen
Arte ist seit nunmehr 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen und französischen TV-Landschaft und ein Zeichen für die interkulturelle Kooperation. In beiden Ländern hat der Sender ein treues Publikum gefunden und viele Talente aus der Film- und Kunstwelt angelockt und gefördert. Die französische Arte-Präsidentin Véronique Cayla und der deutsche Vizepräsident Gottfried Langenstein wagen in einem gemeinsamen Interview eine kurze Bilanz.
Werbeagentur Jung von Matt sagt der ARD ab
Die Hamburger Agentur Jung von Matt hat sich aus der laufenden Ausschreibung um den Werbeetat der ARD zurückgezogen. Laut eigenen Angaben will sich das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit Vox konzentrieren.
Phoenix-Programmgeschäftsführer geht zu Lebensmittelverband
Der derzeitige Co-Programmgeschäftsführer des von ARD und ZDF betriebenen Ereignis- und Dokumentationskanals Phoenix, Christoph Minhoff, wechselt die Branche. Ab Oktober wird er Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes BLL.
Ramsauer kämpft weiter für den „7. Sinn“
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will sich nicht damit abfinden, dass die ARD die Verkehrssicherheitssendung "Der 7. Sinn" nicht wieder ins Programm nehmen will. Der Bundesverkehrsminister wirbt weiterhin für eine Rückkehr des Formats auf die Fernsehschirme.
Olaf Scholz als neuer Leiter der Rundfunkkommission gehandelt
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck leitet bereits seit 1994 die Rundfunkkommission der Länder. Möglicherweise könnte er bald vom Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz abgelöst werden.
Sky-Chef Sullivan will mehr Sport abseits des Fußballs
Die Fußball-Bundesliga gilt als das wichtigste Standbein des Pay-TV-Anbieters Sky. Wenn es nach Sky-Chef Brian Sullivan geht, könnten aber bald weitere Sportarten verstärkt in den Fokus des TV-Unternehmens rücken, zum Beispiel der Skisport.
Unitymedia startet Test mit regionalisierter Werbung
Die nordrhein-westfälische Landesmedienanstalt LfM hat dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia grünes Licht für Tests mit regionalisierter Werbung gegeben. Für drei Monate werden im Programm von ProSieben regionale Spots des Kabelanbieters zu sehen sein.
DI der Woche: Deutsches Warnhinweismodell in der Kritik
Das vom Bundesiwrtschaftsministerium vorgeschlagene Warnhinweismodell, um im Internet gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen, stößt auf Kritik in der Wirtschaft. Verbände verweisen auf die mangelnde Effizienz solcher Modelle im Ausland.
Sky-CEO: Schwarze Zahlen im laufenden Quartal möglich
Der Sprung in die Gewinnzone könnte Sky Deutschland bereits im laufenden Quartal gelingen. Dies stellte Sky-CEO Brian Sullivan auf dem Sports Media Summit in Düsseldorf in Aussicht.
Arte-Programmdirektor soll Chef des SWR werden
Der derzeitige Programmdirektor des öffentlich-rechtlichen Senders Arte, Christoph Hauser, soll einem Zeitungsbericht zufolge im April 2013 Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR) werden.