Blick auf die Börse: Zurückhaltung auf dem Aktienparkett
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Ofcom prüft: Druck auf Murdoch bei BSkyB wächst [Hintergrund]
Rupert Murdochs britischer Teil seines Medienimperiums gerät im Skandal um abgehörte Telefone und bestochene Polizisten mehr und mehr unter Druck: Die britische Medienaufsicht Ofcom hat einem Bericht der "Financial Times" zufolge eine Untersuchung zum Fernsehkonzern BSkyB intensiviert.
Großbritannien: Regulierungsbehörde überprüft BSkyB
Die britische Medienregulierungsbehörde Ofcom hat ein Team damit beauftragt, den Pay-TV-Riesen BSkyB genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Ermittler sollen feststellen, ob der TV-Veranstalter gut genug aufgestellt ist, um weiterhin seine Sendelizenz zu behalten.
WDR: Piel weist Vorwürfe von „Jugendwahn“ zurück
Die WDR-Intendantin Monika Piel hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass der Westdeutsche Rundfunk Moderatorinnen wegen ihres Alters diskriminiere. Piel bezeichnete die Anschuldigungen als "absurd".
Intendant Markus Schächter verlässt Brücke des ZDF-Dampfers
An der Spitze der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt ZDF wird es am 15. März einen Führungswechsel geben. Der bisherige ZDF-Intendant Markus Schächter übergibt sein Amt nach zehn Jahren an Thomas Bellut - und die Show "Wetten, dass...?" ist nur eine der wichtigen Baustellen, die bereits auf ihn warten.
Jugendschutz: KJM stimmt erweiterten Kompetenzen der FSF zu
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat der Erweiterung der Anerkennung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) zugestimmt. Damit greifen die Kompetenzen der FSF künftig auch für im Internet verfügbare Fernsehfilme oder TV-Serien.
CNN-Reporterin: „Keine Story ist es wert zu sterben“
Die syrische Stadt Homs ist die Hölle. Zerstörte Häuser, zerschossene Autos, sterbende Verletzte, hungernde Kinder. Kein Ort für eine gemütliche Dienstreise. CNN-Reporterin Arwa Damon hat den Trip dennoch gewagt.
Nikolaus Pelinka wird Managing Director bei Kobza Media
Nach dem Skandal um die Bestellung als Büroleiter des ORF-Generaldirektors und seinem anschließenden Rückzug tritt der Österreicher Nikolaus Pelinka nun zum 15. März den Posten des Managing Directors bei der Agentur- und Medien-Holding Kobza Media an.
Eurovision Song Contest in Baku ohne armenische Beteiligung
Misstöne vor dem Eurovision Song Contest in Aserbaidschan: Armenien bleibt dem europaweiten Musik-Ereignis im verfeindeten Nachbarland fern, entschied die Führung in Eriwan. Hintergrund dürfte ein erbitterter politischer Streit sein.
Großbritannien: TV-Werbemarkt verbucht Rekordumsätze
Dank erstmaligen Investitionen in Millionenhöhe von Internet-Giganten wie Google und Groupon hat die TV-Werbebranche Großbritanniens im vergangenen Jahr Rekordumsätze verbuchen können. Nach einem Wachstum von 2,2 Prozent nahm sie 4,36 Milliarden Pfund (etwa 5,2 Milliarden Euro) ein.