Red Arrow Entertainment: Mehrheit an CPL Productions gesichert
Die für den internationalen Programmvertrieb verantwortliche ProSiebenSat-1-Tochter Red Arrow Entertainment Group hat sich die Anteilsmehrheit an der britischen Produktionsfirma CPL Productions gesichert. CPL produziert für zahlreiche britische Sender TV-Hits.
Wiederwahl von RBB-Intendantin Dagmar Reim steht zur Debatte
Für die Sitzung des RBB-Rundfunkrats am heutigen Donnerstag wird erwartet, dass Intendantin Dagmar Reim für eine dritte Amtsperiode kandidiert. Aufgrund der umstrittenen Programmreform ist allerdings nicht garantiert, dass sie tatsächlich länger als zehn Jahre im Amt bleibt.
Wulff und Concordia-Unglück dominieren TV-Nachrichten im Januar
Die Affäre um den Bundespräsidenten Christian Wulff sowie die Havarie des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" waren im Januar 2012 die absoluten Topthemen der wichtigsten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Über beide Themen wurde fast doppelt so viel berichtet wie über die Eurokrise.
ProSieben Fun und Sat.1 Emotions: „Neue“ Pay-TV-Sender ab Mai
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 macht ernst mit seiner Pay-TV-Offensive und hat am Donnerstagmorgen überraschend den zeitnahen Start von zwei neuen Bezahlsendern angekündigt. ProSieben Fun und Sat.1 Emotions würden bereits im Mai an den Start gehen, teilte die Sendergruppe mit. Besonders erfreulich: Ebenso wie beim bestehenden Spartensender Kabel Eins Classics ist ab Sendestart eine parallele Verbreitung in HDTV geplant.
Lizenzexpertin Bettina Arff wechselt von „DSDS“ zu Nickelodeon
Der Nordeuropa-Ableger von Viacom International Media Networks holt sich die erfahrene TV-Managerin Bettina Arff zum 1. März als Licensing Director für Nickelodeon an Bord. In dieser Position verantwortet Arff künftig das gesamte Lizenzgeschäft für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
ProSiebenSat.1 legt bei Umsatz und Gewinn zu – Schuldenabbau
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das abgelaufenen Jahr erneut mit einem Rekordwerten bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen und mehr als eine Milliarde Euro an Schulden abgebaut. Die europäischen TV-Werbemärkte hätten sich trotz der Schuldenkrise robust gezeigt, erklärte Vorstandschef Thomas Ebeling.
Baku: Eurovision Song Contest führt zu Zwangsräumungen
Vor der Ausstrahlung des Eurovision Song Contenst im Mai will die Führung von Aserbaidschan die Hauptstadt des Landes in einem besonders guten Licht erscheinen lassen. Dafür lässt sie nach Angaben von Menschenrechtlern auch Wohnungen zwangsräumen und abreißen.
Murdoch-Sohn als Bauernopfer – Konzentration auf TV-Geschäft
Die britischen Zeitungen des Medienimperiums von Rupert Murdoch sind zum Problemkind geworden. Jetzt opfert Murdoch sogar seinen Sohn James. Der 39-Jährige geht als Chef der Zeitungsholding News International von Bord und soll sich künftig von den USA aus verstärkt um das TV-Geschäft kümmern.
N24 scheitert vorerst mit Anträgen zu Drittsendezeit bei Sat.1
Der Nachrichtensender N24 ist mit seinem Anlauf, Drittsendezeit bei Sat.1 zu bekommen, vorerst gescheitert. Das Verwaltungsgericht in Neustadt in Rheinland-Pfalz lehnte die Anträge von N24 in einer am Mittwoch bekanntgewordenen Entscheidung ab.
Time-Warner-Chef: Kauf von Onlinefilmen muss einfacher werden
Bislang hat das neue Onlineformat Ultraviolet nicht die erhoffte Rettung des kriselnden US-Heimkinomarkts herbeiführen können: Kunden leihen lieber Filme im Netz als sie zu kaufen. Laut Time-Warner-Chef Jeff Bewkes liegt das Problem in der Handhabung - der Onlinekauf sei noch zu komliziert. Jetzt haben die Studios reagiert.