Lovefilm knackt 2-Millionen-Marke nach enormem Kundenzuwachs
Die größte europäische Onlinevideothek Lovefilm behauptet ihren Platz an der Sonne. Dank zahlreicher Sonderaktionen für Neu- und Bestandskunden der Amazon-Tochter konnte der Konzern zum Start des neuen Jahres die Marke von 2 Millionen Kunden knacken.
Nach der Fusion: Kabel BW erhält zwei neue Geschäftsführer
Wie das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER erfahren hat, erweitert der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW im Rahmen der vom Bundeskartellamt genehmigten Fusion mit Unitymedia sein Führungsteam.
Netflix startet in Großbritannien und Irland
Die weltweit größte Onlinevideothek Netflix hat mit der Eroberung des europäischen Marktes begonnen. Seit Montag ist der Dienst auch in Großbritannien und Irland nutzbar und will neue Kunden mit einem kostenlosen Probemonat überzeugen.
CES 2012: Tablet-PCs weiter im Aufwind – die Trends
Tablet-Computer haben sich seit Einführung des iPads so rasant im Markt entwickelt, wie kaum eine neue Technik zuvor. Auf der CES 2012 haben die Mini-Computer deshalb ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Die Messe präsentiert die neuesten Trends.
DI der Woche: GVU nimmt Werbeindustrie mit in die Verantwortung
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) will die Werbeindustrie dazu bringen, Werbebanner auf Websites, die zu Raubkopien verlinken oder solche direkt anbieten, zu unterbinden.
USA: Jeder dritte Haushalt besitzt mehr als vier Fernseher
Ein einzelnes Fernsehgerät ist lange nicht genug. Für fast ein Drittel der US-amerikanischen Haushalt reichen selbst zwei oder drei noch nicht aus - in 35,9 Millionen Haushalten finden sich stattdessen gleich vier oder mehr TV-Geräte.
IMDB-Klage: US-Schauspielerin gibt ihren Namen preis
Eine bislang unbekannte Schauspielerin hatte die Filmdatenbank IMDB verklagt, weil die Verantwortlichen ihr Alter ohne ihre Einwilligung öffentlich machten. Um mit der Klage fortzufahren, hat sie sich nun geoutet: Ihr Name ist Huang Hoang. Von ihren Kollegen hat die Darstellerin dafür viel Lob erhalten.
USA: Betreiberin der Seite „Ninjavideo.net“ muss hinter Gitter
Hana Amal Beshara aus New Jersey hatte zwischen 2008 und 2010 illegale Film- und Serieninhalte über die Webseite "Ninjavideo.net" angeboten und damit über 500 000 Dollar verdient. Jetzt ist die 30-Jährige zu einer Gefängnisstrafe von 22 Monaten verurteilt worden. Vier Komplizen warten noch auf ihr Urteil.
CES: Leitmesse für Unterhaltungselektronik [Hintergrund]
Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas macht zu Beginn des Jahres die Trends der Unterhaltungselektronik deutlich: Immer wieder wurden Geräte vorgestellt, die den digitalen Alltag geprägt haben - vom Videorekorder (1970) über CD und Camcorder (1981) bis zum hochauflösenden Fernsehen (HDTV, 1998) oder dem Datenträger Blu-ray (2003).
CES 2012: Innovationsfeuerwerk der Hightech-Branche in Las Vegas
Mit einem Innovationsfeuerwerk ins neue Jahr: Die Hersteller von Digitaltechnik, Unterhaltungselektronik und Internet-Anwendungen zeigen ab Montag auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas nach Angaben der Veranstalter rund 20 000 neue Produkte.