ProSiebenSat.1 holt Verstärkung für die Programmverbreitung
Henrik Ravn übernimmt die Leitung der Programmverbreitung bei ProSiebenSat.1. Er soll sich vor allem um den Ausbau der Pay-TV-Aktivitäten kümmern.
Bertelsmann: Verkauf von RTL-Anteilen nach Ostern
Der Medienkonzern Bertelsmann will mit dem geplanten Verkauf von RTL-Anteilen scheinbar direkt nach Ostern beginnen. Laut Konzernchef Thomas Rabe ist der Prozess für diesen Schritt bereits weit fortgeschritten.
BBC kürzt 300 Stellen
In der britischen TV-Produktion werden massiv Stellen gestrichen: Die BBC will 300 Posten einsparen. Arbeitnehmerverbände befürchten, das könnte erst der Anfang sein.
Uber verschwieg Daten-Diebstahl bei 50 Millionen Kunden
An Skandale um Uber konnte man sich schon gewöhnen, doch eine neue Enthüllung offenbart eine schockierende Verantwortungslosigkeit. Hacker stahlen schon im Herbst 2016 Daten von 57 Millionen Fahrgästen und Fahrern, Uber verschwieg das und zahlte ihnen 100 000 Dollar.
IOC-Chef: ARD & ZDF haben Chance nicht genutzt
Nach dem Wirbel um die Vergabe der Olympia-Rechte an Discovery hat IOC-Präsident Bach die Entscheidung nun verteidigt: ARD und ZDF hätten die Chance gehabt, noch einmal nachzubessern, haben diese aber ungenutzt verstreichen lassen.
„Live nach Neun“ – ARD-Konkurrenz für „Volle Kanne“
Livesendung anstatt Soap-Wiederholungen - Das Erste macht künftig lieber am Vormittag dem ZDF Konkurrenz, als auf alte Schmonzetten zu setzen.
App-Streit: Time Warner Cable und Viacom verklagen sich gegenseitig
Der amerikanische Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable und der US-Medienkonzern Viacom haben sich am Donnerstag gegenseitig verklagt. Der Streit um die TV-Rechte bei App-Übertragungen soll damit geschlichtet werden.
Onlinevideothek Netflix ab 2012 in Großbritannien und Irland
Jetzt ist es soweit. Nach langen Ankündigungen stößt die US-Onlinevideothek Netflix nach Europa vor. Im kommenden Jahr soll der Streamingdienst in Großbritannien und Irland starten.
Die Woche: Neue Sky-Sender geplant und HD-Sender gestartet
Während Sky Lizenzen für zwei neue Programme beantragt, startet auf Eutelsat ein neuer HD-Sender unverschlüsselt und Amazon begibt sich mit einer Videoplattform in Konkurrenz zu Youtube. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Discovery bleibt Sky erhalten
Der Streit zwischen Discovery und Sky um die Verbreitung der Discovery-Sender ist beigelegt. Beide Parteien einigten sich auf eine Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit. Die Zukunft der Bundesliga-Spiele auf Eurosport 2 bleibt aber offen.