Interaktives Fernsehen bekommt grünes Licht
Erfurt - Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat nun die Sendelizenz an das Programm iTVone übergeben, das bundesweit interaktives Fernsehen anbieten will.
Gericht will Kirch-Prozess gegen Ex-Bankchef Breuer einstellen
Im Strafprozess gegen den ehemaligen Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer hat der Vorsitzende Richter eine Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldauflage angeregt.
Nick startet Kinderkanal auf Sevenload
Köln - Das Social Media Netzwerk Sevenload und MTV Networks bauen ihre bereits bestehende Kooperation mit einem Kinderkanal aus.
ProSieben sichert sich neue Free-TV-Rechte von Constantin Film
Auch in den kommenden Jahren werden neue Produktionen von Constantin Film im Free-TV exklusiv bei ProSieben zu sehen sein. Mit einem neuen Rahmenlizenzvertrag hat sich der Sender alle neuen Filme für die nächsten Jahre gesichert.
Kinder-TV-Preis Emil vergeben
Hamburg - Der Kinder-TV-Preis Emil geht 2008 an die Fernsehsender Bayerischer Rundfunk (BR), MDR, Kinderkanal Kika, WDR, ZDF und den Disney Channel.
ProSiebenSat.1 hat Verkauf seines Nordeuropa-Geschäfts vollzogen
ProSiebenSat.1 hat sich zum heutigen Dienstag endgültig von seinen Geschäftsbereichen in Nordeuropa getrennt. Der Verkauf der Konzernsparten in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland an Discovery Communications war bereits im Dezember 2012 vereinbart worden.
Kabel-TV-Firma von Microsoft-Mitgründer Allen pleite
St. Louis - Die von Microsoft-Mitgründer Paul Allen kontrollierte US-Kabelgesellschaft Charter Communications ist auf dem Weg ins Insolvenzverfahren.
Briefe mit weißem Pulver an WDR-Reporter: Fall für SoKo „Rechts“
Zwei Journalisten des WDR, die über die rechtsextreme Szene in Dortmund berichten, haben Briefe mit weißem Pulver erhalten. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund.
Kabel Deutschland und Premiere prüfen NDS-Einführung
München - Nach Kabel Baden-Württemberg überlegt nun auch Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, ob sich ein Wechsel des Verschlüsselungssystems lohnen könnte.
Experte: „Kinder am Computer kontrollieren“
Viele Eltern wissen nicht, was ihre Kinder im Internet machen. Gefährlich findet Kriminalhauptkommissar Esseln das. Die jungen Nutzer bräuchten gerade bei ihren ersten Klicks jemanden, der sie begleitet. Damit sie nicht zu Opfern werden.