„Law & Order“: Echter Mord als Vorlage für TV-Serienepisode
Im vergangenen Jahr wurde die Hollywoodagentin Ronni Chasen in Beverly Hills erschossen. Jetzt soll der tragische Fall in der Krimi-Serie "Law & Order: Los Angeles" gezeigt werden.
Regisseur und Moderator Wolfgang Spier gestorben
Der mit einem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Regisseur, Schauspieler und Moderator Wolfgang Spier ist am Freitag im Alter von 90 Jahren gestorben.
„Unpatriotisch“: Fox News kritisiert neues „Wonder Woman“-Kostüm
Warner Bros. Television und DC Comics produzieren für den US-Sender NBC eine Neuauflage der Kultserie "Wonder Woman". Jetzt hat Fox News das neue Kostüm der Superheldin kritisiert: Es sei nicht patriotisch genug.
Larry King hat kein Interesse an Charlie Sheen
Gerüchten zufolge plant die US-Talk-Legende Larry King eine Rückkehr ins Fernsehgeschäft. Lust darauf, ein Interview mit Hollywood-Star Charlie Sheen zu führen, hat der 77-Jährige allerdings nicht.
Kabel BW: Verkauf schon kommende Woche?
Nach übereinstimmenden Medienberichten vom Wochenende soll der Kabelnetzbetreiber Kabel BW nicht mehr an die Börse gehen, sondern verkauft werden. Über den möglichen Käufer gibt es jedoch unterschiedliche Angaben.
Kika-Affäre: MDR prüft weitere Schadensersatzforderungen
Die Affäre im Kika-Betrugsfall könnte unangenehme Konsequenzen auch für den heutigen Fernsehdirektor des NDR, Frank Beckmann, haben, der lange Kika-Programmgeschäftsführer war.
„Schlechtes Geschäft“: US-Kino-Verband warnt vor Premium-VOD
Der Präsident des US-Verbands National Association of Theater Owners (NATO) hat Studios davor gewarnt, Filme schon kurz nach Kinostart als teure Downloads im Internet anzubieten.
Lammert wünscht weniger Politiker in Rundfunkräten
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die Präsenz von Politikern in den Gremien von ARD und ZDF zu reduzieren
Erdbeben: Warner will „Hereafter“-Einnahmen spenden
Aus Respekt vor den Opfern des Erdbebens wurde der Katastrophenfilm "Hereafter - Das Leben danach" aus japanischen Kinos genommen. Jetzt will das verantwortliche Studio Warner einen Teil der Umsätze spenden.
Studie: Mehr Raubkopien im Netz – weniger Verbreiter
Nach Erhebungen der GVU ist das Angebot an illegalen Filminhalten im Internet im vergangenen Jahr stark gewachsen. Die Anzahl der Piraterieportale sei allerdings im gleichen Zeitraum rückläufig gewesen.