FDP kämpft gegen neue Haushaltsabgabe
Die FDP kämpft gegen die bisherige Fassung der Haushaltsabgabe im Zuge der Reform der Rundfunkgebühren. Der Medienpolitische Sprecher der FDP im Bundestag rief die Ministerpräsidenten auf, andere Finanzierungsmodelle in Betracht zu ziehen.
Entscheidung zu TV-Gebühren für Internet-PCs vertagt
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig will erst am kommenden Mittwoch ein Urteil über die Rechtmäßigkeit von GEZ-Rundfunkgebühren für internetfähige Computer fällen.
Neue HDTV-Sender bei Schweizer Swisscom
Der Schweizer Kommunikationsdienstleister Swisscom will sein Angebot an HDTV-Kanälen ausbauen. Im November sollen Arte HD und France 2 HD und zwei zusätzliche Pay-TV-Pakete in HDTV an den Start gehen. Auch Fußball-Fans kommen auf ihre Kosten.
Kirch verliert gegen die Deutsche Bank
Der einstige Medienmogul Leo Kirch hat erneut gegen die Deutsche Bank den Kürzeren gezogen. Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht scheiterte Kirch mit einer Anfechtungsklage auch in zweiter Instanz gegen das Bankhaus.
FDP-Landespolitiker wollen GEZ-Neuregelung verschieben
FDP-Politiker aus fünf ostdeutschen Landesparlamenten wollen die Neuregelung der Rundfunkgebühren verschieben. Die Freidemokraten befürchten durch die Haushaltsabgabe eine zu starke Belastung der Wirtschaftsstruktur in Ostdeutschland.
Ministerpräsidentenkonferenz berät Rundfunkabgabe
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer treffen sich am Donnerstag in Magdeburg. Eines der Hauptthemen in der Elbestadt wird die Neuregelung der Rundfunkgebühren sein.
N24 blamiert sich mit türkischem Ton bei Wulff-Ansprache
Einen kuriosen TV-Höhepunkt hat der Nachrichtensender N24 den Zuschauern am Mittwoch durch eine mit türkischer Tonspur übertragene Rede von Bundespräsident Christian Wulff vor dem Parlament in Ankara beschert.
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über GEZ für PCs
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beschäftigt sich am heutigen Mittwoch mit der Rechtmäßigkeit von GEZ-Rundfunkgebühren für internetfähige Computer.
Sojus-Rakete befördert für Arianespace Satelliten ins All
Eine russische Trägerrakete vom Typ Sojus 2.1a hat am Dienstag um 23.10 Uhr (Ortszeit) sechs Satelliten für den Raumfahrtkonzern Arianespace in den Orbit gebracht. Der Start vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur verlief ohne Probleme.
Sharp-Chef Deutschland/Österreich schmeißt hin
Der Deutschland- und Österreich-Chef von Sharp, Frank Bolten, hat seinen Stuhl geräumt. Wie sein Ex-Arbeitgeber mitteilte, waren unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung von Sharp der Grund für die Trennung.