„Wetten, dass…?!“: Irritationen um Millionenzahlungen von Audi
Die werbliche Präsenz des Automobilkonzerns Audi im ZDF-Quotenflaggschiff "Wetten, dass...?!" sorgt für Irritationen. Laut Informationen des Branchenblatts "Journalist" (aktuelle Ausgabe) fließen für das Engagement Millionenbeträge. Die Rechtslage ist verworren.
Ehemaliger Pro-Sieben-Sat-1-Marketingchef wird Holding-Chef
Peter Christmann, ehemaliger Marketing-Vorstand bei der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe, wird Geschäftsführer der neu gegründeten Holding Media Group One.
Pay-TV-Chefin von Pro Sieben Sat 1 geht zu News Corp.
Die Pay-TV-Chefin von Pro Sieben Sat 1, Mirjam Laux, wechselt zur News Corp.-Tochter Fox International Channels. Dort übernimmt sie die Leitung für die Bezahlkanäle in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Korruptionsvorwürfe bei der Telekom – Gewissenskonflikt für Illner
Die Korruptionsvorwürfe bei der Deutschen Telekom holen den Chef René Obermann ein. Schon als die Durchsuchungen bekannt wurden, sagte Gattin Maybrit Illner das "heute Journal" ab.
RTL-Chef Zeiler singt Hohelied auf die BBC – „die besten Leute“
RTL-Geschäftsführer Gerhard Zeiler hält die britische BBC im öffentlich-rechtlichen Rundfunk für das Maß aller Dinge: "Dort werden die besten Leute hingesetzt, und die erhalten freie Hand."
Schweizer TV-Sender haben zu viel Human Touch
Zu viel Human Touch mit Nachrichten rund um Prominente und Katastrophen bieten die privaten Schweizer Fernsehstationen ihren Zuschauern, kritisiert eine aktuelle Studie.
Anne Will bangt weiter um neuen ARD-Sendeplatz – vertagt
Über den künftigen Sendeplatz von Anne Will und weitere Reformen das Abendprogramms haben die ARD-Intendanten bei ihrer jährlichen Sitzung in Bonn am Mittwoch zunächst keine Entscheidung getroffen.
ARD und ZDF: Datenschutz bei GEZ-Neuregelung gesichert
Die Neuregelung der Rundfunkgebühren verstößt nicht gegen den Datenschutz. Das besagt eine Studie, die ARD und ZDF in Auftrag gegeben haben.
BLM-Workshop zu Sex in Medien – „Voll Porno, Alter!?“
Sexualisierte Medieninhalte begegnen Jugendlichen in ihrem von Medien geprägten Alltag nach Einschätzung der Bayerischen Landesmedienanstalt BLM häufiger, als das noch vor wenigen Jahren der Fall war.
Branchentreff IBC freut sich über 8,7 Prozent mehr Besucher
Die Branchenmesse IBC hat in diesem Jahr einen Aufwärtstrend erlebt und 8,7 Prozent mehr Fachbesucher als im Vorjahr auf das Messegelände der RAI in Amsterdam gelockt.